Blog
29
04
2016

13. Salzburg Marathon mit Staatsmeisterschaften ©Salzburg Marathon

13. Salzburg Marathon am 1. Mai 2016 mit Staatsmeisterschaften

By GRR 0

Bereits zum fünften Mal in den letzten neun Jahren ist der Salzburg Marathon vom
Österreichischen Leichtathletik-Verband (ÖLV) mit der Austragung der Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Marathonlauf beauftragt worden.

Dieses regelmäßige Vertrauen des Verbandes ist als Qualitätssiegel für die Veranstaltung zu verstehen. Zwei Jahre nach den Staatsmeistertiteln durch Edwin Kemboi und Karin Freitag an gleicher Stelle versprechen die Rennen spannende Entscheidungen.

Bei den Damen fordert Marathon-Debütantin Anita Baierl (TuS Kremsmünster) die vierfache Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter).

Bei den Herren wird ein offenes Rennen erwartet, die aussichtsreichsten Kandidaten sind Endris Seid (LCAV Jodl packaging), Robert Gruber (Kolland Topsport Gaal) und Thomas Summer (SG Götzis).

Außerdem tragen gleich sieben Landesverbände ihre Landesmeisterschaften im Marathonlauf beim Salzburg Marathon aus.

SportMall@Salzburg Marathon
Wie bereits im vergangenen Jahr organisiert der Salzburg Marathon eine internationale
Sportmesse, in die auch die Abholung der Startunterlagen integriert ist. Die
SportMall@Salzburg Marathon bietet eine optimale Plattform für 45 Unternehmen und
Organisationen, ihre Produkte, Informationen, Service- und Dienstleistungen einem
breiten und sportinteressierten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich ist die SportMall
ein tolles Angebot für die sportbegeisterte Salzburger Bevölkerung, sich zu Beginn der
Sommersportsaison über Innovationen und Trends zu informieren und das ein oder
andere Schnäppchen zu sichern.

Die SportMall@Salzburg Marathon ist am Freitag, 29. April von 12–18 Uhr und am Samstag, 30. April von 10–18 Uhr geöffnet. An beiden Ausstellungstagen werden an die 12.000 Besucher erwartet. Ein informatives und unterhaltendes Bühnenprogramm rundet den Messebesuch ab.

Sport- & Familientag in der Salzburger Altstadt
Nach der sehr stimmungsvollen Premiere im vergangenen Jahr organisiert der Salzburg
Marathon in Zusammenarbeit mit der Landessportorganisation (LSO) sowie den
Salzburger Verbänden und Vereinen am Samstag, 30. April einen Familiensporttag
am Residenzplatz und am Kapitelplatz.

Während die Kinder und Jugendlichen sich sportlich aktiv am Programm des Sport- & Familientages beteiligen und diverse Sportarten ausprobieren können, bietet sich den Erwachsenen ein umfassendes Informationsangebot über Sportarten und Verbände.

Höhepunkt des Sport- & Familientages sind die sportlichen Bewerbe am Abend. Den Anfang macht der „Get active“ Junior Marathon ab 16:30 Uhr. Abhängig von ihrem
Alter absolvieren rund 1.650 Kinder und Jugendliche entweder eine Meile oder eine halbe Meile, die U6 läuft eine 450 Meter lange Runde um den Salzburger Dom.

Was viele nicht wissen: Der „Get active“ Junior-Marathon ist nur der Höhepunkt einer weit länger andauernden Aktion. „Bereits im Vorfeld bieten wir an Salzburgs Schulen kostenlose Bewegungsstunden an, die auch sehr gut angenommen werden“, erklärt Veranstalter Johannes Langer. Die Betreuung an den Schulen übernehmen die Coaches vom Club RunAustria anhand von Stundenbildern, die von Sportwissenschaftlern erstellt wurden. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen, wie viel Spaß Sport machen kann und möglichst viele dazu motivieren, sich auch in Zukunft mehr zu bewegen“, so Langer weiter.

Ohne die Unterstützung durch Landesschulrat-Präsident Prof. Mag. Johannes Plötzeneder,
Fachinspektor Mag. Robert Tschaut und durch zahlreiche engagierte Salzburger
Lehrerinnen und Lehrer könnte dieser emotionale Lauf allerdings nicht so erfolgreich sein wie er ist.

„One Mile for a Smile“
Auch 2016 steht der Salzburg Marathon wieder ganz im Zeichen der Mit-Menschlichkeit.
Jeder Schritt, jede Meile hilft, das Leben von Kindern sicherer und wertvoller zu
machen – und ihnen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Im Rahmen des Integrationslauf über die klassische Meile am Samstagabend werden zahlreiche nationale und internationale Charity-Projekte unterstützt. Ob SoriNaTu, Wayna Warma, Panairobi, superar oder das Schülerprojekt für die Paracelsus Schule Salzburg – die Spenden kommen kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern zu Gute. Seit Anbeginn des Salzburg Marathon wurden im Rahmen der Veranstaltung bereits über 350.000 Euro für unterschiedliche Initiativen gesammelt.

CUP&CINO Frühstückslauf und Salzburg CityWalk
Bereits am Samstagmorgen gehen der CUP&CINO Frühstückslauf – laufendes Sightseeing
inklusive eines Frühstücks im CUP&CINO Coffee House – und der Salzburg CityWalk vom Kurgarten über den Mönchsberg zum Residenplatz über die Bühne.

Startzeiten und Zeitplan

Freitag, 29. April 2016
• 12:00–18:00 Uhr SportMall (Startnummernausgabe, Chipausgabe, internationale
Sportmesse und mehr…) – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 (Eingang Kurgarten)
• 16:00–22:00 Uhr Salzburg Marathon City – Residenzplatz
• 19:00 Uhr Salzburg „Sternlauf“ zum Residenzplatz
• 19:15 Uhr Eröffnung „Get active days“ – Residenzplatz
• 19:30 Uhr Salzburg AfterWorkRun – Residenzplatz
• 20:00 Uhr Welcome Party (inkl. „Train D-Lay“)

Samstag, 30. April 2016
• 8:30 Uhr CUP&CINO Frühstückslauf – Kurgarten – Max-Ott-Platz (CUP&CINO Coffee House)
• 10:00–18:00 Uhr SportMall (Startnummernausgabe, Chipausgabe, internationale
Sportmesse und mehr…) – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 (Eingang Kurgarten)
• 10:00–11:00 Uhr Salzburg CityWalk – Kurgarten – Residenzplatz
• 11:00 Uhr Fototermin mit Eliteathleten des Salzburg Marathon – Castellani Parkhotel
• 11:00–14:00 Salzburg Marathon Corner – Salzburg Congress
• 13:00–20:00 Uhr Sport- & Familientag mit LSO Salzburg – Residenzplatz + Kapitelplatz
• 16:30 Uhr „Get active“ Junior-Marathon – Residenzplatz
• ab 17:00 Uhr Medaillengravur möglich – Residenzplatz
• 18:30 Uhr Integrationslauf – Residenzplatz
• 19:15 Uhr Siegerehrung + Verlosung
• 19:00 Uhr – Heilige Messe in der Franziskaner Kirche
 
Sonntag, 1. Mai 2016

• 6:00–16:00 Uhr Salzburg Marathon Area – Residenzplatz
• 7:45 Uhr Morning Refreshment & Warm Up – Freibad Leopoldskron
• 8:00 Uhr Morning Refreshment & Warm Up – Kapitelplatz
• 8:00 Uhr Start Friends Lounge – Residenzplatz
• 8:45 Uhr – Start Salzburger Nachrichten10k City Run – Freibad Leopoldskron
• 9:00 Uhr – Start Salzburg Marathon, Sparkasse-Halbmarathon – Rudolfskai
• 9:30–15:00 Uhr Medaillengravur – Kapitelplatz
• ab 11:00 Uhr – Flower Ceremonies
• 14:00 Uhr – Siegerehrungen aller Bewerbe – Salzburg Marathon City
• 14:45 Uhr – Zielschluss Marathon (5:45 Stunden), Empfang des „glücklichsten Teilnehmers“

Startnummern- und Chipausgabe sowie Nachmeldungen
• Freitag, 29. April 2016 von 12:00–18:00 Uhr – SportMall@Salzburg
Marathon – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 (Eingang Kurgarten)
• Samstag, 30. April 2016 von 10:00–18:00 Uhr – SportMall@Salzburg
Marathon – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 (Eingang Kurgarten)
• in Ausnahmefällen: Sonntag, 1. Mai 2016 von 6:30 – 8:30 Uhr – Kapitelplatz
Siegerehrungen
Geehrt werden jeweils die drei Erstplatzierten bei Männern und Frauen. Die Teilnehmer
am Salzburg Marathon erhalten im Ziel die Veranstaltungsmedaille.
• 11:40 Uhr – „Flower Ceremony“ – Salzburger Nachrichten 10k City-Run
• 11:50 Uhr – „Flower Ceremony“ – Sparkasse Halbmarathon
• 12:30 Uhr – „Flower Ceremony“ – Salzburg Marathon
• 14:00 Uhr – Siegerehrung (alle Bewerbe) inkl. Staatsmeisterschaften und
Landesmeisterschaften im Marathonlauf
 
Die Bewerbe
Salzburg Marathon [42,195 km]
Start: Sonntag, 1.5.2016 um 09:00 Uhr
SPARKASSE-Halbmarathon [21,097 km]
Start: Sonntag, 1.5.2016 um 09:00 Uhr
Salzburger Nachrichten 10k City-Run [10 km]
Start: Sonntag, 1.5.2016 um 08:45 Uhr
Gleichzeitig können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel zur Einzelwertung zu
viert an der smart-Team-Challenge 10K City-Run teilnehmen.

Family FunRun – der Integrationslauf
Start: Samstag, 30.4.2016 um 18:30 Uhr
„Get active“ Junior-Marathon
Start: Samstag, 30.4.2016 ab 16:30 Uhr
Salzburg CityWalk
Start: Samstag, 30.4.2016, 10:00–11:00 Uhr
CUP&CINO Frühstücklauf
Start: Samstag, 30.4.2016 um 08:30 Uhr
Salzburg AfterWorkRun
Start: Freitag, 29.4.2016, 19:30 Uhr
Teamlauf
Community-Challenge
 
Sieger und Rekorde
Streckenrekorde
Männer
2013 Eliud Kiplagat (KEN) – 2:14:16 Stunden
Frauen
2011 Risper Kimayo (KEN) – 2:35:05 Stunden

Bisherige Sieger
Marathon Männer
2015 Karl Aumayr AUT 2:26:08
2014 Edwin Kemboi KEN 2:22:00
2013 Eliud Kiplagat KEN 2:14:16
2012 Martin Kiprugut Kosgey KEN 2:16:36
2011 Victor Bushendich Chelokoi KEN 2:14:49
2010 Thomas Ngelel KEN 2:20:30
2009 Christian Pflügl AUT 2:23:32
2008 John Kiprono KEN 2:18:52
2007 Mike Rotich KEN 2:18:41
2006 Josephat Kiprono-Rotich KEN 2:27:42
2005 Josephat Kiprono-Rotich KEN 2:21:46
2004 Peter Ndirangu KEN 2:19:25

Marathon Frauen
2015 Shewaye Gemechu ETH 2:45:09
2014 Nancy Rotich KEN 2:48:30
2013 Nancy Rotich KEN 2:36:10
2012 Nancy Rotich KEN 2:36:08
2011 Risper Kimayo KEN 2:35:05
2010 Viola Bor-Chepting KEN 2:39:34
2009 Ursula Bredlinger AUT 2:49:20
2008 Sabine Hofer AUT 2:54:01
2007 Eva Maria Gradwohl AUT 2:46:31
2006 Sabine Hofer AUT 2:56:31
2005 Lucia Mwihaki Kimani KEN 2:48:20
2004 Eva Trost GER 2:47:02
 
Halbmarathon Männer
2015 David Pelisek CZE 1:10:53
2014 Wolfgang Stabauer AUT 1:13:27
2013 Benedikt Fritz GER 1:12:59
2012 Jürgen Kropf AUT 1:13:33
2011 Gebremedhin Gidena ETH 1:03:53
2010 Gebremedhin Gidena ETH 1:04:39
2009 Gebremedhin Gidena ETH 1:04:44
2008 Timothy Kinoti Raibuni KEN 1:05:56
2007 Paul Bwocha-Manwa KEN 1:04:22
2006 Caleb Ngetich KEN 1:04:51
2005 Caleb Ngetich KEN 1:04:57
2004 Joseph Nganga KEN 1:03:50
2003* John Katio KEN 1:03:17
2002* Talel Wilberforce KEN 1:01:16
2001* William Kipsang KEN 1:04:04

Halbmarathon Frauen
2015 Marthe Kathrine Myhre NOR 1:19:17
2014 Maria Hochegger AUT 1:20:59
2013 Christine Fiedler GER 1:20:46
2012 Pia Maria Thoma AUT 1:25:04
2011 Diana Chepchirchir Kibiego KEN 1:14:36
2010 Diana Chepkemoi KEN 1:14:50
2009 Lucy Karimi KEN 1:16:05
2008 Dorcas Jerop Kiptarus KEN 1:15:44
2007 Lauren Martin AUT 1:24:19
2006 Jematia Chemaringo KEN 1:21:10
2005 Lucy Njeri Muhami KEN 1:17:54
2004 Jane Jebiwot Rotich KEN 1:16:18
2003* Jane Jebiwot Rotich KEN 1:13:57
2002* Callen Moraa Areba KEN 1:21:50
2001* Charity Wambui KEN 1:24:27
*bis 2003 als Salzburg AMREF Halbmarathon

Wichtige Links:
Information und Anmeldung: www.salzburg-marathon.at
Bewerbeüberblick: https://www.salzburg-marathon.at/de/bewerbe/
Streckenplan: https://www.salzburg-marathon.at/de/informationen/streckenplan/

Thomas Kofler

web: www.salzburg-marathon.at

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply