Blog
02
10
2011

12. POSEN/POZNAN Marathon am 16. Oktober 2011 - Polens größter Marathonlauf - Schon mit 4.740 Teilnehmer ©Poznan Marathon Organization

12. POSEN/POZNAN Marathon am 16. Oktober 2011 – Polens größter Marathonlauf – Schon mit 4.740 Teilnehmer

By GRR 0

Wir übernehmen den Beitrag direkt von der website des Posen-Marathon, Polens größtem Marathon. Wir empfehlen diesen Lauf bei unserem direkten Nachbarn.

Melden Sie sich schon heute ihre Teilnahme am 12. Posener Marathonauf an. Die Frist der Anmeldungen läuft bis zum 09. Oktober 2011.

Der Marathonlauf in Poznań hat seit 11 Jahren stattgefunden. Ab Beginn rangiert auf Platz eins auf der Rangliste der größten Marathonlaufen im Land. Lassen Sie sich mit den Statistik bekannt machen, Filme und Fotos anschauen oder Presse Artikeln von den vorigen Auflagen dieser Veranstaltung.

Jedes Jahr kommen tausende Läufer nach Posen an, um gemeinsam der Distanz des Marathonlaufes zu entgegentreten. Lassen Sie nicht dieses Ereignis verpassen! Melden Sie sich schon heute ihre Teilnahme an 12 Posener Marathonauf an. Die Frist der Anmeldungen läuft am 09. Oktober 2011.

Posen/Poznan Marathon

Ordnung des 12. Poznan-Marathonlaufes
I. Ziel
Die Popularisierung und die Verbreitung des Rennens als die einfachste Form der Erholung.

II. Veranstalter
Veranstalter vom Marathonlauf ist Poznańskie Ośrodki Sportu i Rekreacji, PL 61-553 Poznań, Chwiałkowskiego Straße 34, Tel. +48 (61) 835 79 17, Fax +48 (61) 835 79 20, https://marathon.poznan.pl, https://posir.poznan.pl, E-mail:
info@marathon.poznan.pl.

Bankverbindung: ING Bank Śląski
Kontonummer (IBAN): PL 07 1050 1520 1000 0023 5094 9737. SWIFT: INGBPLPW.

Der Marathonlauf wird unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Stadt Poznań Ryszard Grobelny durchgeführt.

III. Termin und Ort
1. Der Lauf wird am 16. Oktober 2011 auf den Straßen in Posen entlang stattfinden, mit dem Ziel am Malta-See.

2. Start: auf der Straße Arcybiskupa Antoniego Baraniaka (ca. 1 km von den Kanuhallen – Kleiderablage für die
Marathonlaufteilnehmer) um 1000 Uhr.
Die Marathonlaufteilnehmer müssen sich zwischen 930 und 940 Uhr vor Ort melden.
Die Route umfasst zwei Kehren.
3. Ziel: Malta-See, Kanuhallen.
4. Streckenlänge 42,195 km. Die Strecke verfügt über AIMS- und IAAF- Attest.
5. Die Marathonlaufteilnehmer stellen sich, wie folgt:
• die Marathonlaufteilnehmern mit den Startnummern von 1 bis 50 (ausgesonderte Zone)
• hinter den erwähnten Gruppe, weitere Teilnehmer
6. Die Strecke ist je ein Kilometer gekennzeichnet.
7. Die Zeitmessung erfolgt im Champion Chip- System. Offizielle Zeit ist Brutto-Zeit.
IV. Ernährungs-, Erfrischungs-, Kontrollstellen und Zeitgrenzen
1. Die Ernährungsstellen befinden sich je ca. 5 km.

Die Tische werden aufgestellt wie folgt:
• Das Erste – Wasserbehälter für Schwamm,
• Das Zweite – Bananen,
• Das Dritte – Wasser,
• Das Vierte – ein isotonisches Getränk.

2. Auf der ganzen Strecke befinden sich Kontrollpunkte, darunter auch Kontrollpunkte im Champion-Chip-System.

Die Marathonlaufteilnehmer, die die Strecke abkürzen, werden vom Dienstpersonal aufgezeichnet. Diese
Teilnehmer werden disqualifiziert.

3. Die Wettkampfteilnehmer gilt in 6 Stunden- Marathon.
Die Marathonstrecke wird für diese Zeit für den Autoverkehr bis 1615 Uhr gesperrt.
Die Läufer, die den Marathonlauf bis 1615 Uhr nicht beenden, müssen ihren Lauf abbrechen und das Ziel mithilfe dazu vorgesehenen Mikrobussen mit der Anschrift "Marathonlaufende" erreichen.

4. Der Direktor des Marathonlaufes kann eine Entscheidung über die Veränderung des Zeitlimites treffen.
V. Teilnahme
1. Zu der Teilnahme am 12. Marathonlauf sind alle Personen berechtigt, die bis zum 16. Oktober 2011 ihren 18. Lebenslauf vollendet haben.

2. Alle Wettkampfteilnehmer beginnen in dem 12. Posener Marathonlauf müssen vom 14. bis zum 15. Oktober im Marathonlaufbüro verifiziert werden.
Die Abnahme der Pakete und Startnummer wird auf der Grundlage von Startkarte stattfinden. Diese Karte wird in der gezeigten Anzeige an E-Mail-Adresse geschickt. Sie soll gedruckt werden und die Zustimmung des Starts auf Ihre eigene Verantwortung unterschrieben und zur Überprüfung mitgenommen werden. Falls Sie nicht persönlich das Startpaket nicht abnehmen können, es reicht nur, dass Sie die Karte an die Person übergeben, die das Paket für Sie holt. Die Personen, , die diese oben genannten Startkarte nicht mithaben, müssen sie einen Identitätsnachweis mit Geburtsdatum und Foto haben.

3. Die Kleiderablagen befinden sich in der Nähe vom Marathonlaufziel (Kanuhallen). Die Teilnehmer können ihre Sachen (eingepackt in Beuteln, gekennzeichnet mit ihrer Startnummer) bis 930 Uhr
abgeben. Die Sachen werden nach der Vorlage ihrer Startnummer ausgegeben.

Das Verlieren der Startnummer durch den Marathonlaufteilnehmer entbindet den Veranstalter von der
Verantwortung, für den Fall, dass die Sachen von einer anderen Person abgenommen werden.
Der Veranstalter empfiehlt ebenso, die persönlichen Sachen der Teilnehmer untergebracht in der POSiR-Halle, in die Für die Sachen, die nicht in Verwahrung gegeben werden, haftet der Veranstalter nicht.

4. Den Teilnehmer des Marathonlaufes gelten die Vorschriften IAAF und PZL und diese Geschäftsordnung.

VI. Ärztliche Untersuchung
1. Während der Verifizierung ist Einholen einer eigenhändigen Unterschrift vom Teilnehmer in der Liste der
Personen, die auf eigene Verantwortung starten, erforderlich.. Eine die Startnummer abholende Person in der
Namen der anderen Person muss eine von dieser Person unterschriebene Startserklärung für eigene Verantwortung haben (Erklärung: https://marathon.poznan.pl/de/marathonlauf/hinweise-fur-laufer/anmeldungen-und-bezahlungen).

2. In den Sonderfällen, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen, ist die Entscheidung des Arztes vor und während des Laufes endgültig.

VII. Klasseneinteilung
In 12 Posener Marathonlauf wird eine folgenden Klasseneinteilung durchgeführt:
1. General-Gruppe – Frauen, Männer.
2. Altergruppe der Frauen und der Männern: 18-29, 30-39, 40-44, 45-49, 50-54, 55-59, 60-64, 65-69, 70-74, 75 und älter.

3. Der beste Bewohner und die beste Bewohnerin von Posen.
4. Die älteste Teilnehmerin, die der Marathonlauf beendet.
5. Der älteste Teilnehmer, der der Marathonlauf beendet.
KIn der Abschlussmitteilung wird an der Web-Seite https://marathon.poznan.pl/de/marathonlauf/ergebnisse, (zum Herunterladen), innerhalb von 30 Tagen nach dem Erhalt der Protokoll von der Komission zur Bekämpfung des Dopings im Sport veröffentlicht.

VIII. Anmeldung
1. Das Marathonlaufbüro befindet sich im Gebäude von Poznańskie Ośrodki Sportu i Rekreacji, PL 61-553 Poznań, Chwiałkowskiego Straße 34. Öffnungszeiten von Mo. bis Fr. von 800 bis 1600 Uhr. Tel. +48 (61) 835 79 17, Fax +48 (61) 835 79 20, E-mail: info@marathon.poznan.pl.

Bankverbindung: ING Bank Śląski
Kontonummer (IBAN): PL 07 1050 1520 1000 0023 5094 9737. SWIFT: INGBPLPW.
Das Marathonlaufbüro wird unter dieser Adresse ab dem 13. Oktober 2011 geöffnet. Vom 14. Oktober und 15.
Oktober 2011 wird auch ein Büro in dem Halle Arena, Wyspiańskiego Straße 33, PL 60-751 Poznań,
Tel. +48 (61) 866 60 31, Fax +48 (61) 866 61 47.

2. Die Anmeldefrist läuft am 9. Oktober 2011.
3. Das Recht auf gebührenfreien Start am Marathonlauf haben (Anforderung ist Anmeldung bis zum 9. Oktober):
• die Wettkampfteilnehmer, die schon 11 Marathonläufe In Posen – "Poznań Marathon" beendet haben,
• Personen, die von Startgebühr von Direktor des Marathonlaufes frei sind.
4. Das Recht auf 50% der Ermäßigung steht folgenden Teilnehmern zu:
• Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den 60. Lebensjahre vollendet haben und älter.
5. Der Veranstalter schränkt die Zahl aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf 6 000 ein.
6. Die Anmeldung wird mittels des Anmeldeformulars angenommen, erhältlich auf der Homepage
https://marathon.poznan.pl/de/marathonlauf/anmeldung, und mittels Anmeldekarten erhältlich im Marathonlaufbüro von Poznań-Marathon (zugelassen sind auch kopierte Vorlagen).
7. Als Anmeldung gilt Zustellung des ausgefüllten Anmeldeformulars und Entrichtung der Teilnahmegebühr in Höhe von 80 ZL (brutto). Die Personen, die sich anmelden, jedoch keine Startgebühr entrichten, werden nicht in die Teilnehmerliste eingetragen.
8. Den Personen, die ein Lauf mit dem gelben Chip deklarieren, wird das Gebühr für Startpaket um 5 ZL brutto
vermidert. Die einmal eingezahlte Gebühr wird nicht zurückerstattet. Der Teilnehmer bestätigt auch, dass er die
Ordnung gelesen hat, zur ihrer Einhaltung verpflichtet ist und in die Verarbeitung seiner persönlichen Daten für
den Bedarf des Marathonlaufes einwilligt.

Bemerkung:
• nach dem 9. Oktober 2011 werden die Anmeldungen nicht angenommen werden,

• das Gebühr für das Startpaket muss auf der Konto des Veranstalters bis zum 12. Oktober 2011 eingezahlt
werden.
9. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für den Verlust der Anmeldung und Postanweisung (Überweisung) –
kaufen Sie aus der Fehler-Mail (Bank).
10. Die Verifizierung der Marathonlaufteilnehmer sowie Ausgabe von Startnummern, Andenken erfolgt im Halle
Arena, Wyspiańskiego Straße 33. Öffnungszeiten:
• 14.10.2011 um Uhr 1000 bis 2100 (Freitag)
• 15.10.2011 um Uhr 0900 bis 2100 (Samstag)

Am Tag des Marathonlaufes (Sonntag) wird das Büro geschlossen.
Chips sind einmalig und unterliegen keiner Wendung – das Gebühr für die Zeitmessung wird im Gebühr für das
Startpaket einbegriffen.

IX. Preise
1. Die Gewinner in der Generellklassifizierung von Frauen (Plätze 1 bis 3), Herren (Plätze 1 bis 3) bekommen
Pokale.
2. Die Gewinner in den einzelnen Altersgruppen von Frauen und Männern bekommen: Pokal – für den 1.Platz,
Sachpreise – für die Plätze 1, 2 bis 3.
3. Die Gewinner in der Kategorie- bester / beste Läufer (in) aus Poznań sowie älteste Teilnehmerin und ältester
Teilnehmer bekommen ein Pokal für den 1. Platz.
4. Preisgeld:
• In der allgemeinen Kategorie Männer
1 Platz: 10 000 ZL
2 Platz: 7 000 ZL
3 Platz: 5 000 ZL
4 Platz: 3 000 ZL
5 Platz: 2 500 ZL
6 Platz: 2 000 ZL
7 Platz: 1 500 ZL
8 Platz: 1 000 ZL
9 Platz: 500 ZL
10 Platz: 500 ZL

• In der Generalklassifizierung von Frauen
1 Platz: 10 000 ZL
2 Platz: 7 000 ZL
3 Platz: 5 000 ZL
4 Platz: 3 000 ZL
5 Platz: 2 500 ZL
6 Platz: 2 000 ZL
7 Platz: 1 500 ZL
8 Platz: 1 000 ZL
9 Platz: 500 ZL
10 Platz: 500 ZL

• Sonderpreise für die Streckenrekorde betragen
für Männer – 10 000 ZL (unter 02:13:45)
für Frauen – 10 000 ZL (unter 02:35:28)
5. Die Preise in der Generalklassifizierung von Frauen (Plätze 1 bis 10) und der Männer (Plätze 1 bis 10) stehen den
Teilnehmer je nach dem Erreichen vom Ziel zu.
6. Die Preise in den Alterskategorien stehen den klassifizierten Personen nach der Netto-Zeit zu.
7. Der Marathonlaufgewinner mit der Gesamtzeit unter 2:05:00 bekommt einen PKW.
8. Unter allen Marathonlaufteilnehmern, die den Lauf beenden und die die Wettbewerbfragen korrekt beantworten
wird ein PKW verlost. In Fall des Mangels an Sponsor für Personenkraftwagen wird ein Geldpreis im Gegenteil in
der Höhe von 25 000 ZL verlost.
9. Alle Teilnehmerinnen und alle Teilnehmer, die den Marathonlauf unter 6 Stunden bekommen Medaillen.
10. Den Preisgewinnern wird die Einkommenssteuer gem. den geltenden Vorschriften abgezogen.
11. Die Geldpreise werden den Gewinnern direkt auf ihr persönliches Bankkonto nach dem Vorlegen des Protokolls durch den Ausschuss zur Bekämpfung des Dopings im Sport überwiesen. Die Preise werden nicht bar ausgezahlt.
12. Um einen Geldpreis auf der Bankkonto vorausgesetzt zu erhalten, sollen die notwendige von dem Finanzamt Unterlagen ausgefüllt werden und an einer Andresse des Veranstalters spätenstens bis 30 Tage vom Ende der Veranstaltung zugeliefert werden. Das Formular: https://marathon.poznan.pl/de/marathonlauf/preise.

X. Doping-Kontrolle
1. Der Kontrolle werden die Gewinner von Plätzen 1 bis 3 in der Generellklassifizierung von Frauen und Herren
unterzogen.
2. Die Gewinner von Plätzen 4 bis 10 werden nach dem Stichprobenverfahren geprüft, 2 Personen werden der
Kontrolle unterzogen.
XI. Übernachtung
1. Der Veranstalter von Marathonlauf gewährt kostenlose Übernachtung in der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober 2011 in der Sporthalle, Chwiałkowskiego [Straße] 34 allen interessierten Teilnehmern, die eine Reservierung im Anmeldeformular ankreuzen. Der Veranstalter sichert weder Matratzen noch Schlafsäcke.
2. Die Annahme der Teilnehmer / Teilnehmerinnen erfolgt am 15.Oktober 2011 nach der Vorlage der Startnummer.

XII. Verpflegung
1. Am 15.Oktober 2011 von 1400 bis 2000 Uhr findet eine Pasta Party statt in Halle Arena, ul. Wyspiańskiego Straße 33. Für die Marathonlaufteilnehmer und -teilnehmerinnen kostet die Party 2 ZL, der Preis ist in die Startgebühr nicht miteinbezogen.
2. Nach dem Beenden des Marathonlaufes bekommen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Mahlzeit und
Getränke.

XIII. Finanzierung
1. Die Kosten der Entrichtung von Startgebühr, Zufahrt und anderen Leistungen werden von den Teilenehmern selbst oder durch delegierende Stellen getragen.
2. Im Rahmen der Startgebührt steht dem Teilnehmer zu:
• die Startnummer und Sicherheitsnadel,
• die Zahl auf der Tasche in der Kabine,
• Schwamm,
• Kleiderbeutel zur Ablage / Verwahrung von Sachen,
• Getränke, während und nach dem Marathonlauf,
• Sport-T-Shirt.

XIV. Schlussabstimmungen
1. Die ärztliche Betreuung wird von dem Organisator an der Streckenanlängen und am Ziel des Marathonlaufes
gewährleistet. Alle Teilnehmer können Massage benutzen, die von den Studenten von AWF Posen ausführt werden.
2. Jeder Teilnehmer im Verlauf ist gegen Unfälle versichert.
3. Die schriftliche Einsprüche werden von dem Veranstaltungsbüro: info@marathon.poznan.pl. Die Einsprüche
werden von Direktor des Marathonlaufes entschieden- die Entschlüsse des Direktors sind unwiderruflich. Die
Einsprüche werden im Laufe 3 Tage geprüft.
4. Die ansprechende Kleidung und Sportschuhe gelten die Teilnehmer des Marathonlaufes.
5. Während des Laufes müssen alle Wettkampfteilnehmer eigene Startnummern an den Sportblusen auf der Brust befestigen. Unter der Strafe der Disqualifizierung ist unzulässig der voll oder halb Startnummern zu bedecken.
6. Während des Laufes müssen alle Teilnehmer ein befestiges zum linken oder rechten Bein in der Höhe des
Knöchels Chip haben. Die Chips legen zu anderen Stellen bedroht mit einer Disqualifizierung.
7. Die Interpretation dieser Ordnung gehört zu Direktor des Posen Marathonlaufs.

Poznań, 2011 Direktor des Marathonlaufes

 

Posen/Poznan Marathon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply