Blog
19
04
2012

Frau Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven und Michael Brinkmann bei der Unterzeichnung ©Volksbank-Münster-Marathon Organisation

11. Volksbank-Münster-Marathon am 18. April 2012 – Heute Anmeldestart

By GRR 0

900 Einzelläufer haben sich bis heute für die 11. Auflage unseres Volksbank-Münster-Marathons angemeldet. Der Stand entspricht der Zahl des Vorjahres. Der buw-Staffelmarathon ist hingegen mit 1043 Staffeln bereits seit Monaten komplett ausgebucht. So trainieren heute schon 5.072 Teilnehmer fest auf unseren Marathon hin.

Insgesamt erwarten wir noch weitere 2.500 Teilnehmer. Auch das Ausland hat großes Interesse an diesem besonderen Event, wo nicht nur der Lauf, sondern auch die Kultur mit Künstlern, Bands, Cheerleadern, Artisten und Komödianten einen großen Anteil einnimmt, die Läufer und Zuschauer gleichermaßen begeistern. "Ein Partymarathon?" – so Leonardo da Silva aus Brasilien, den wir während des Rotterdam-Marathons am vergangenen Wochenende trafen. Das ist eine gute Beschreibung – der Volksbank-Münster-Marathon ist eine Läuferparty – der Lauf der Emotionen.

Ein weiteres Highlight erwartet uns beim Volksbank-Münster-Marathon. Erstmals erwarten wir deutsche und auch japanische Spitzenläufer an der Seite der Kenianer und Äthiopier. Für die schnellsten deutschen Teilnehmer steht wieder ein Brems- und Zugläufer zur Verfügung, der eine Zeit von 2:30 Stunden garantieren will. Geldprämien gibt es für die schnellsten sechs Männer und Frauen, aber auch für die schnellsten drei deutschen Läufer und Läuferinnen im Feld.

Kleine Prämien kann sich aber auch jeder Breitensportler verdienen, wenn er "seinen eigenen Schatten" schlägt. Dazu muss ein Läufer nur eine Sekunde schneller sein, als bei seinem bisher schnellsten Volksbank-Münster-Marathon. Dann erhält er im kommenden Jahr einen Start für nur 12 EUR.  Diese Herausforderung nehmen viele gern an, die bisher bereits mindestens einmal den Volksbank-Münster-Marathon mitgelaufen sind. Eine Herausforderung besonderer Art plant auch der Ire Garret Doherty, Weltmeister im Retro-Running, dem Rückwärtslaufen über 3 km. In Münster will er 42,195 Kilometer rückwärts laufen. Spektakulärer geht es wohl kaum.

Zum zum dritten Male ist der Volksbank-Münster-Marathon Ausrichter der Westdeutschen Marathonmeisterschaften, die zweithöchste Veranstaltung auf Bundesebene. Hier erwarten wir ca. 250 Teilnehmer, die in diesem Wettkampf den Westdeutschen Meister und die Westdeutsche Meisterin in der Gesamtwertung, aber auch in den Altersklassen ermitteln.

Komplett ausgebucht – so früh, wie bisher nie zuvor – ist der buw-Staffelmarathon. Diese Highlight in Münster ist nicht mehr wegzudenken. Betriebssportgemeinschaften, Kegelclubs, Familien, Arbeitskollegen, Freunde…. alles trifft sich zum 10 km Lauf in der Staffel. Auch nicht ganz so einfach, mit dem Druck umzugehen, wenn man weiß, dass nach 10 km jemand auf eine Ablösung  wartet. Viele "Dauerstaffel-Teilnehmer" haben auch schon die Variante gewählt, sich nur einen Partner zu suchen, wo beide 21 km laufen – und dann ist die Herausforderung, einmal die ganze Strecke zu absolvieren, auch nicht mehr weit. Die heutigen buw-Staffelteilnehmer sind die Marathonläufer von morgen.

Die Deutschen Studentenmeisterschaften hat der Deutsche Hochschulbund in diesem Jahr mangels Masse erstmalig eingestellt. Bei uns freuen sich die Studenten, eine eigene Wertung zu erfahren – und dabei sogar noch Geld zu sparen. Im vergangenen Jahr haben sich 140 Studenten angemeldet. Für die Deutschen Hochschulmeisterschaften wäre das ein Traumergebnis.

Mit einem neuen Unterstützer, der BASF in Ludwigshafen und Münster ist es uns in diesem Jahr weiterhin möglich, den BASF-Studenten-Cup anzubieten mit 10 EUR Startgelderstattung nach der Vorlage eines gültigen Studentenausweises und einer eigenen BASF-Studentenwertung mit eigener Urkunde, Siegerehrung und auch kleinem Preisgeld für die schnellsten Studenten und Studentinnen. Damit ist der BASF-Studenten-Cup die einzige Marathonveranstaltung in Deutschland, die für Studenten eine eigene Auswertung hat.

Mit der Meisterschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe und der Bundesmeisterschaft der DJK-Vereine in Deutschland gibt es weitere Veranstaltungen, die in den Marathon inkludiert sind.

Einen eigenen Lauf haben die Kinder. Mit dem 5. Stadtwerke-Kids-Marathon zünden wir ein weiteres großes Highlight. Danke sagen wir wieder den Stadtwerken Münster, die ganz  nah dran sind und die Durchführung eines für Kinder unbeschreiblich schönen Wettkampfes ermöglichen.

Los geht's an der Westfälischen Schule für Musik in der Himmelreichallee. Betreuer sorgen vor Ort mit einem Kinder-Animationsprogramm für gute Stimmung. Ein unbeschreibliches Gefühl ist es, wenn die Kinder auf den Prinzipalmarkt einlaufen und von tausenden Zuschauern begeistert empfangen werden. Hier schlagen die Wellen dann richtig hoch. Ein schönes Gefühl für jedes Kind, das im Zieleinlauf – genau wie die erwachsenen Marathonläufer – eine Medaille umgehängt bekommen.

Ab Donnerstag, 19. April wird das Anmeldeportal für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren für den Stadtwerke Kids-Marathon geöffnet. Dann beginnt der Run auf die 250 Startplätze, die nach Eingang der Reihenfolge vergeben werden. Erfahrungsgemäß sind die Startplätze innerhalb kürzester Zeit vergeben. Das Anmeldeformular findet man unter www.volksbank-muenster-marathon.de. Zudem können sich Interessenten direkt bei Münster-Marathon eV am Roggenmarkt 11 in Münster anmelden. Das Startgeld beträgt 5 EUR. Gelaufen werden die letzten 1500 m von der Westfälischen Schule für Musik an der Himmelreichallee bis ins Ziel unter Anleitung erfahrener Betreuer. Der Lauf hat keinerlei Wettkampfcharakter.

Schließlich gibt es noch einen 10 km Lauf, der ebenfalls in gemütlichem Tempo als Gruppenlauf die letzten 10 km von Roxel bis ins Ziel führt. Diesen Lauf führen wir als Charity-Lauf zugunsten der Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not durch. Für 15 EUR Startgeld, das wir in voller Höhe an die Stiftung weiterleiten kann man sich anmelden.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach: Überweisung von 15 EUR an Münster-Marathon eV, Konto-Nr. 4141901 bei der Volksbank Münster BLZ 401 600 50; Stichwort Charity Lauf mit Namen und Tel.Nr. Der Lauf startet am 9.9.2012 um 12.00 Uhr direkt an der Bühne vor der Gaststätte Ackermann an der Roxeler Straße/Ecke Dingbängerweg in  Münster-Roxel. Ein idealer Trost für Staffelläufer, die keinen Startplatz mehr beim buw-Staffelmarathon ergattern konnten, aber auch für 10 km Läufer, die gern die Stimmung auf den letzten 10 km aufnehmen wollen und dabei noch für einen guten Zweck laufen.

Als Fahrradfahrer führt diese Gruppe seit Jahren Franz Schulte-Südhoff von der Volksbank Münster an. Nach dem Zieleinlauf ist ein großes Come-Together der Gruppe auf der großen Zielbühne geplant.

Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not

Das UNESCO-Programm "Bildung für Kinder in Not" hilft seit 1992 Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Kriegen, Ausbeutung,  Krankheit und Armut geworden sind. Sein Konzept beruht auf Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere durch angemessene Bildungs- und Ausbildungshilfe für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. In Deutschland wird das Programm ausschließlich aus privaten Spenden der deutschen Öffentlichkeit und der Wirtschaft finanziert.

Geschäftsführer Thomas Goesmann kennt unseren Lauf schon aus der Vergangenheit und ist begeisterter Fan des Volksbank-Münster-Marathons. Im gemeinsamen Gespräch hat sich schnell ergeben, dass diese Charity-Partnerschaft eine ideale Verbindung zwischen Sport und sozialem Handeln ist. Wie ein Marathonlauf so braucht auch die Unterstützung von nachhaltigen Bildungs- und Ausbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche einen langen Atem. Im Rahmen der Pressekonferenz wird heute die Vereinbarung über die Charity-Partnerschaft mit Frau Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven als Sonderbotschafterin der UNESCO, Thomas Goesmann, dem Geschäftsführer der Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not und Michael Brinkmann, Vorsitzender von  Münster-Marathon eV geschlossen.

Frau Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven setzt sich seit über 20 Jahren für humanitäre Anliegen ein. Mit dem Beginn zur Ernennung als Goodwill Botschafterin der UNESCO 1992 bekam ihre Arbeit eine internationale Dimension. Seitdem hat sich ihr Einsatz zunehmend erweitert. 1994 ernannte sie der Generaldirektor der UNESCO zur einzigen Sonderbotschafterin dieser Weltorganisation für das Programm Bildung für Kinder in Not. Ihre gesamte Arbeit ist seither auf das UNESCO Programm und damit auf Bildung für Kinder in Not ausgerichtet.

Bis heute hat die UNESCO über 400 Hilfsprojekte für notleidende Kinder in 99 Ländern Europas, Afrikas, Asiens, den arabischen Staaten sowie Lateinamerikas durchgeführt. Die Projekte ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine solide Schulausbildung mit dem Ziel auf eine spätere Berufsausbildung. Die Bedürfnisse Behinderter und sozial an den Rand gedrängter Minderheiten stehen hierbei im Fokus der Aufmerksamkeit. Dazu zählen insbesondere Kriegsopfer, ehemalige Kindersoldaten, junge Arbeitssklaven und Straßenkinder, die sich zum größten Teil ohne jegliche familiäre Bindung durchs Leben kämpfen müssen.

Wir haben uns für ein Projekt zur Realisierung zweier Sportplätze in Koloko/Burkina Faso und Finkolo/Mali in der Sahelzone entschieden. Die Projektkosten betragen insgesamt 50.000 EUR. Das Projekt soll innerhalb der nächsten zwei Jahre fertiggestellt werden. Sportunterricht an den Schulen gehört dort noch immer nicht zum Lehrplan, darum soll die Etablierung zweier Sportplätze in der Nähe der Schulen als wichtige Alternative gesehen werden, um Bewusstsein für die Notwendigkeit körperlicher Betätigung für die mentale und physische Gesundheit von Kindern zu schaffen.

Die soziale Kompetenz der Kinder soll durch den Sport gefördert werden und ihnen Betätigungsmöglichkeiten während der lernfreien Zeit geschaffen werden. Ressourcenschwache Familien erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Kinder zu Wettkämpfen zu begleiten, wo sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und ein Bewusstsein für die Bedeutung regelmäßiger sportlicher Aktivitäten für ihre Kinder zu entwickeln. Wir wollen ab sofort für dieses Projekt Geld sammeln bis zum 9. September beim 11. Volksbank-Münster-Marathon. Wenn nur jeder Zuschauer einen halben EURO gibt, schaffen wir sogar die Gesamtsumme. Gemeinsam werden wir Aktionen überlegen, die wir noch vor dem Marathon starten, um das Projekt bekannt zu machen und für die Projektumsetzung werben.

Auszug aus der Vereinbarung über die Charity-Partnerschaft zwischen Münster-Marathon eV und der Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not, Düsseldorf:

Münster-Marathon eV und die Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not bringen nach ihren Möglichkeiten weiterführende Initiativen in die Charity-Partnerschaft ein. Die Charity-Partnerschaft beginnt mit der Vorbereitung des 11. Volksbank-Münster-Marathons und soll dabei Impuls für eine mögliche weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren geben. Mit dieser Charity-Partnerschaft steht der Volksbank-Münster-Marathon mit der Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not für eine in Deutschland beispielhafte Partnerschaft für Bildungsprojekte für Kinder in Not.

Volksbank-Münster-Marathon – Der Lauf der Emotionen -Wir wollen die Herzen der Läuferinnen und Läufer, aber auch der Zuschauer berühren

Mit seinen Power-Points, den vielen Künstlerinnen und Künstlern wollen wir wieder Teilnehmer, Zuschauer, all unsere Gäste und das ganze Münsterland begeistern. In den vielen Freizeitmagazinen haben wir bereits über unsere vielfältigen Aktivitäten gesprochen. Es soll eine Läuferparty werden, die Lebensfreude und Enthusiasmus ausstrahlt. Derzeit werben wir Prominente aus Funk und Fernsehen, die den Lauf der Teilnehmer mit Beeinträchtigungen begleiten und auch den Stadtwerke-Kids-Marathon.

Trotz der vielen Vorbereitungskilometer und der langen 12 Wochen spezieller Vorbereitung bis zum Marathontag wird der Marathon selbst letztendlich im Kopf entschieden. Und dazu möchten wir Weichen stellen. Einige "Weichen" haben wir als Element vom New-York-Marathon im vergangenen Jahr mit hierhergebracht: So wollen wir bereits am Start um 09.00 Uhr vor dem Schloss die Eliteläufer im Einzelnen vorstellen und durch eine Gasse laufen lassen.

Auch möchten wir die Läuferinnen und Läufer am Start – wir rechnen insgesamt wieder mit 7.500 Teilnehmern  aus über 30 Nationen – erstmals mit der deutschen Nationalhymne begrüßen. Live und open air singt dann für uns Lore Lei. Münster muss am Marathontag früh aufstehen – es ist Marathon am 9.9.2012. Im Ziel wird Lore Lei "One Moment in Time" kurz vor der Siegerehrung der schnellsten Männer und Frauen gegen 13.15 Uhr singen. Eine Kostprobe gibt sich im Rahmen der Pressekonferenz.

AOK-Mentorenkonzept

Fleißig sind unsere 51 Trainer aus ganz Nordrhein-Westfalen und dem angrenzenden Niedersachsen, wenn es um die Betreuung von potenziellen Marathonläufern geht. Einzigartig ist das Mentorenkonzept, das die AOK Nordwest unterstützt. Dadurch können knapp 1000 Läuferinnen und Läufer zielgerichtet für den Marathon vorbereitet werden. Trainingsmaterial haben die Mentoren vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen erhalten.

Begleitet werden die Trainingsstunden von Seminaren, die federführend vom Zentrum für Sportmedizin in Münster in den Räumlichkeiten der Westfälischen Nachrichten, Medienpartner des Volksbank-Münster-Marathons, abgehalten haben. Bis zu 100 Teilnehmer haben die spannenden Seminare rund um die Themen Trainingsplanung, richtige Ernährung, präventive Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden usw.

Marathon-Expo im Gymnasium Paulinum

Eine Messe der besonderen Art soll in diesem Jahr die Marathon-Expo im Gymnasium Paulinum werden. Mehr Event, mehr Aktionen, interessante Informations- und Verkaufsstände soll es am 7. und 8. September geben, wenn die Messe von 13.00 Uhr bis 19.00 (Freitag) und 10.00 bis 19.00 (Samstag) geöffnet ist. Ganz wichtig: Die Messe ist nicht nur für die Marathonläufer gedacht, sondern für die Öffentlichkeit. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Ein Eintritt wird nicht erhoben. Zwei Partner wollen besonders dazu beitragen, die Messe interessant zu machen.

Der neue Ausrüsterpartner des Volksbank-Münster-Marathons, Run² by Runners Point und Wobenzym plus als offizieller Gesundheitspartner. Das Enzympräparat hilft allen Sportlern nach einem harten Wettkampf oder einer Verletzung auf rein natürliche Weise schneller zurück ins Training. Angeboten werden kostenlose Massagen, starke Attraktionen wie das fantastische Gewinnspiel "Lauftraum", wo der Gewinner in New York, Honolulu oder bei einem anderen Marathon seiner Wahl starten darf. Es soll Lesungen geben, Aktionen, und auch die Vorstellung der Top Elite-Läufer.

Höhepunkt der Marathonmesse ist der Live-Auftritt der Jazz-Zwillinge am Samstag, 8.9. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rahmen der traditionellen Pasta-Party. Auch hier ist jeder eingeladen, die heimelige Stimmung mitzuerleben.

Münster-Marathon e.V.
Michael Brinkmann

 

Volksbank Münster Marathon

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply