Blog
21
05
2016

11. Berliner Friedenslauf am Freitag, den 27. Mai 2016 vor dem Brandenburger Tor

By GRR 0

In seinem 11. Jahr wird der Berliner Friedenslauf voraussichtlich erneut einen Teilnehmer_innenrekord aufstellen!

5.000 Berliner Schüler und Schülerinnen sind schon angemeldet und bereiten sich darauf vor, am 27. Mai 2016 im Herzen von Berlin für Geflüchtete und Frieden zu laufen.

Unter dem Motto „Vielfalt leben! Gemeinsam für den Frieden“ werden sie mit jeder erlaufenen Runde Spenden für die Unterstützung der Friedensarbeit des Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) sammeln.

Die Organisation unterstützt libanesische Gemeinden bei der Aufnahme syrischer Geflüchteten und fördert den Dialog zwischen libanesischen Einheimischen und syrischen Neuankömmlingen. Auch in Deutschland unterstützen Friedenfachkräfte des forumZFD Städte und Gemeinden bei der Integration von Geflüchteten.

Der Lauf findet zwischen 10.00 und 13.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Die Teilnehmenden können so viele Runden (1,6 Kilometer) durch den Tiergarten laufen, wie sie möchten. Sowohl Schüler und Schülerinnen als auch Erwachsene können mitlaufen oder ehrenamtlich mithelfen.

Friedenslauf auf einen Blick:

Datum: Freitag, 27. Mai 2016
Ort: Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor

Ablauf:
10:30 Beginn des Bühnenprogramms
11:00 Start des Laufs
12:30 Ende des Laufs

Friedensarbeit für Geflüchtete – im Libanon und in Deutschland

Unter den syrischen Flüchtlingen im Bekaa-Tal sind besonders viele Kinder und Jugendliche. © René Fietzek

Der Libanon beherbergt im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung weltweit die meisten Flüchtlinge. 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge haben seit Beginn des Bürgerkrieges im Nachbarland Schutz gesucht. In einigen Gemeinden hat sich die Bevölkerungszahl durch die Flüchtlinge verdoppelt. Es fehlt Wohnraum – die meisten Flüchtlingsfamilien haben nur ein einziges Zimmer zur Verfügung oder leben in kleinen Zeltlagern.

Durch den Zuzug der syrischen Flüchtlinge nimmt zudem die Konkurrenz um die wenigen schlecht bezahlten Arbeitsplätze zu. Konflikte und Vorurteile zwischen Einheimischen und Flüchtlingen wachsen.

Besonders schwer haben es Flüchtlingskinder im Libanon: In manchen Schulen gibt es schon mehr Flüchtlingskinder als libanesische Schülerinnen und Schüler. Die Klassenräume werden zu klein und die Lehrerinnen und Lehrer sind angesichts der schnell wachsenden Klassen überfordert – viel mehr jedoch noch im Umgang mit den traumatischen Erlebnissen, Ängsten und Aggressionen, die Kinder und Jugendliche aus Syrien mitbringen.

Friedensarbeit mit Einheimischen und Flüchtlingen im Libanon
Das Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) arbeitet in fünf libanesischen Gemeinden gemeinsam mit zwei lokalen Organisationen daran, Konflikte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen gewaltfrei zu lösen und die Integration der Flüchtlinge zu unterstützen. Dazu gehört zum Beispiel die Ausbildung von Mediatoren aus allen betroffenen Gruppen, die bei Konflikten vermitteln. Denn wo Konflikte im Alltag gelöst werden können, haben Vorurteile, Hass und Gewalt schlechte Chancen.

Darüber hinaus organisiert das forumZFD in Gemeindezentren der Partnerorganisationen kleine Projekte, bei denen sich die libanesische Bevölkerung und die syrischen Flüchtlinge besser kennenlernen und Vorurteile abbauen können. An diesen Projekten sind möglichst viele Gruppen beteiligt – Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Jugendliche, Frauengruppen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Flüchtlinge nehmen daran teil.

Mit diesen und ähnlichen Projekten leistet das forumZFD einen Beitrag zum friedlicheren Zusammenleben von Einheimischen und Flüchtlingen im Libanon.

Friedensarbeit in deutschen Kommunen
Auch in Deutschland stellt die Aufnahme und Integration mehrerer hunderttausend Flüchtlinge viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Vielerorts wachsen Ängste vor Zuwanderung und eigener Benachteiligung. Hassparolen und sogar Gewalt gegen Geflüchtete und politische Mandatsträger nehmen zu.

Gerade in dieser Situation ist die Kommunale Konfliktberatung des forumZFD besonders wichtig: Mit diesem Programm unterstützt das forumZFD mehrere Städte und Gemeinden dabei, soziale Veränderungen und Integrationsprozesse erfolgreich zu gestalten und spannungsgeladene Situationen zu entschärfen.

Marion Davenas
Projektleiterin 11. Berliner Friedenslauf
im Auftrag des Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

www.berlin.run4peace.eu

Berliner Friedenslauf 2016

Koordinationsbüro Berliner Friedenslauf
c/o AfricAvenir International e.V.
Kameruner Str. 1
13351 Berlin
Tel.: 0176-620 767 10

Themengleich:

Berliner Friedenslauf – Nie wieder Krieg! – Berliner Schüler sind Schrittmacher für den Frieden

author: GRR

Comment
0

Leave a reply