Maja Neuenschwander beim Zürcher Silvesterlauf 2010. Bild: Erwin Züger
10. Zürich Marathon, 3. Teamrun und 10km cityrun am Sonntag, 22. April 2012 – Maja Neuenschwander greift in Zürich nach Olympia
Maja Neuenschwander ist das Schweizer Aushängeschild im Marathon der Frauen. Beim Zürich Marathon am 22. April will die Bernerin die Olympia-Limite von 2:33.00 knacken.
Und sich so wie Viktor Röthlin bei den Männern das Ticket nach London sichern. Der Zürich Marathon ist nicht nur landschaftlich reizvoll: Die flache Strecke entlang dem See erlaubt auch schnelle Zeiten. Darum bereitet sich Maja Neuenschwander intensiv auf den Zürich Marathon vor, denn Ende April will die Bernerin hier die Olympia-Limite von 2:33.00 unterbieten. Im vergangenen Herbst verpasste Neuenschwander dieses Ziel in Berlin knapp. Aber die neue, persönliche Bestzeit von 2:33.45 Stunden zeigte ihr, dass die Olympia-Limite für sie in Reichweite liegt.
Vorbereitung in der Schweiz
Gut zwei Monate vor dem Zürich Marathon ist die Bernerin zuversichtlich: «Zürich ist meine Wunsch-Startgelegenheit und das nicht nur wegen der schnellen Strecke, sondern auch wegen des Termins, der gut in den Fahrplan für Olympia passt. Ich hab mich entschieden, die gesamte Vorbereitung in der Schweiz zu absolvieren. Anders als bei einem Start im Ausland kann hier mein ganzes Umfeld dabei sein und mich unterstützen. Zudem bin ich meinen ersten Marathon in Zürich gelaufen, und Bruno Lafranchi wird bestimmt ein gutes Rennen organisieren.»
Unterstützung und Zuversicht
Als OK-Präsident des Zürich Marathons freut sich Bruno Lafranchi, Maja Neuenschwander am Start begrüssen zu dürfen: «Uns liegt sehr viel daran, Maja die idealen Voraussetzungen fürs Erreichen der Olympialimite zu bieten.» Optimistisch zeigt sich auch Sandra Gasser, ehemalige Spitzenläuferin und Trainerin von Neuenschwander: «Im Marathon bieten sich nur ganz wenige Chancen, um die Limite zu erreichen. Maja war in Berlin schon sehr nahe dran. Wenn sie pro Kilometer nur eine Sekunde schneller läuft, kann es klappen. Aber dafür müssen alle Details und alle Puzzleteile passen.»
Pensum von 200 Kilometer pro Woche
Was man sich unter diesen Details vorzustellen hat, erklärt Gasser wie folgt: «Wir haben zwei Pacemaker organisiert, die sehr gut zu Maja passen. Mit diesen trainiert sie nun regelmässig.» Und das nicht zu knapp: Gut 200 Kilometer spult Neuenschwander momentan pro Woche ab, ein enormes Pensum.
Schweizer Meister und Vorjahressieger am Start
Neben der Jagd nach der Olympialimite bei den Frauen verspricht der Zürich Marathon auch bei den Herren attraktiven Laufsport. So werden unter anderem der mehrmalige Schweizer Marathonmeister und Titelverteidiger Tarcis Ancay und Vorjahressieger John Kyalo Kuyi am Start stehen.
Bis spätestens am 5. April kann man sich noch für den Zürich Marathon, den Teamrun oder den 10km cityrun anmelden.
Mehr Infos unter www.zurichmarathon.ch, www.teamrun.ch, www.10kmcityrun.ch
In Kürze:
10. Zürich Marathon, 3. Teamrun und 10km cityrun am Sonntag, 22. April 2012
Zürich Marathon Startgeld für alle Kategorien des Zürich Marathons: CHF 130.- bis 5. April 2012
Im Startgeld sind eine Tageskarte für alle Zonen im ZVV-Netz, Verpflegung und Getränke auf der Laufstrecke und im Ziel, Pacemaker-Dienste, die Pasta-Party am Vorabend, die Läufer-Expo, eine Medaille, ein Nike Dri-FIT Funktionsshirt sowie ein Finisher-Diplom, Finisher-Video und vieles weiteres inbegriffen.
Anmeldung: www.zurichmarathon.ch
Teamrun Startgeld für alle Kategorien des Teamruns: CHF 260.- bis 5. April 2012
Gelaufen werden die 42,195 km von den rund 850 erwarteten Teams in vier Etappen auf der originalen Marathonstrecke:
1. Etappe: 9,7 km in der City
2. Etappe: 10,8 km nach Erlenbach, Winkel
3. Etappe: 4 km bis Meilen, Seestrasse
4. Etappe: 17,7 km nach Zürich ins Ziel beim Hafendamm Enge
Kategorien
Mixed: Männer und Frauen
Women: vier Frauen
Men: vier Männer
Firmen: vier Mitarbeitende aus der gleichen Firma
Im Startgeld sind vier Tageskarten für alle Zonen im ZVV-Netz, Verpflegung und Getränke auf der Laufstrecke und im Ziel, die Pasta-Party am Vorabend, die Marathon-Expo, Medaillen sowie ein Finisher-Diplom und -Video inbegriffen.
Der 10km cityrun Startgeld für alle Kategorien des 10km cityruns: CHF 65.- bis 5. April 2012
Im Startgeld sind eine Tageskarte für alle Zonen im ZVV-Netz, Verpflegung und Getränke auf der Laufstrecke und im Ziel, die Pasta-Party am Vorabend, Läufer-Expo, eine Medaille und ein einzigartiges Dri-FIT Funktionsshirt von Nike mit aufgedruckter Startnummer inbegriffen.
Startzeiten Marathon und Teamrun: 08.30 Uhr
10km cityrun 08.40 Uhr
Start-Ziel-Gelände Mythenquai, auf Höhe Hafendamm Enge
Hauptsponsor ewz – Die Energie
Der Veranstalter handelt umweltbewusst und bezieht 100 Prozent Ökostrom von ewz
Sponsor Zürcher Kantonalbank – Die nahe Bank
Offiz. Ausrüster Nike
Co-Sponsor Implenia
Medienpartner Tages-Anzeiger, Radio Zürisee
Offizielle Partner Eptinger, Garmin, PowerBar
Dienstl.partner Hotel St. Gotthard, Implenia, gammaRenax AG, Rivella,
Walter Rhyner AG, SportClinic Zürich
Organisator
Verein Zürich Marathon Maurus Strobel
Fax +41 (0)44 480 25 56 Strobel Public Relations
E-Mail: info@zurichmarathon.ch Tel.: +41 (0)44 586 86 18
E-Mail: info@strobel-pr.ch