Close Act beim Volksbank Münster Maathon ©Volksbank Münster Marathon Organisation
10. Volksbank Münster Marathon 2011 – „Wir geben Gas beim Jubiläum“ – so das Orgateam des Münster-Marathon eV
Ereignisreich wird aber auch das umfangreiche Rahmenprogramm sein, das einem Stadtteil-übergreifenden Cityfest gleicht. "Wir geben Gas beim Jubiläum" – so das Orgateam des Münster-Marathon eV, die in diesem Jahr neben den bereits bekannten Power-Points erstmalig auch so genannte Themenparks vorbereitet haben.
Spektakulär ist der Gesundheits-Themenpark bei Kilometer 1,5; 9,5 und 41,5 am Aegidiimarkt – hier kommen die Läufer gleich dreimal vorbei -. Ein 600 kg schweres, begehbares Herz wird nicht nur die Funktionen dieses Organs zeigen, sondern auch für staunende Blicke sorgen. Zwei LKWs müssen aufgeboten werden, diesen Gesundheitsthemenpark einzurichten. Ein weiteres Highlight ist der Afrika-Themenpark. Gegenüber dem AWM-Power-Point am Franz-Hitze-Haus in der Höhe Vesaliusweg/Pottkamp entsteht ein Mini-Dschungel mit Elefanten, Palmen und anderen afrikanischen Assesoires.
Welcome to New York wird die Überschrift mitten in Nienberge sein, erkennbar an der 2,80 m großen Freiheitsstatue, Ballongirlanden, wie bei der Präsidentschaftswahl und Uncle Sam auf Stelzen. Las-Vegas-Flair gibt es in Höhe der Gaststätte Ackermann auf der Roxeler Straße/Ecke Dingbänger-Weg. Bunte Ballons, Casino-Flair und das Elvis Presley Double auf dem Riesenfahrrad sorgen für entsprechende Unterhaltung. Schließlich geht es noch nach Hollywood. Gievenbecks Zentrum wird die Promimeile Amerikas. Roter Teppich, Popcorn, Zuckerwatte und alles, was zur Welt der Stars und Sternchen gehört, findet man hier ebenso wie die Superhelden Batman, Startrooper, Pirat Captain Black und Superman oder Spyderman.
Der Schoppenstecher wird sich wie in den vergangenen Jahren wieder mit einem guten Schluck Wein an der Genussmeile tummeln, die gegenüber den Aaseekugeln auf der Himmelreichallee platziert sein wird. Schließlich neu ist auch der Themenpark "Eine Welt für Kinder" auf dem Marktkaufgelände an der Roxeler Straße. Hier werden Kinder kostenlos animiert von Cowboy Jim und lernen Schlachtrufe, um anschließend gemeinsam die Läuferschar anzufeuern, die an dieser Stelle (Kilometerpunkt 32,5) bereits weit auseinandergezogen ist.
Erstmals ist die Coverband Maraton wieder an ihrem "angestammten" Platz, dem R+V-Power-Point am Aegidiitor und will wieder für Stimmung sorgen. Sein Debüt an diesem Power-Point gibt Radiomoderator Jürgen Lutter, der selbst schon Thomas Gottschalk interviewt hat. Mehrere Trommelgruppen, Tanzgruppen, Bands und die Jazz-Zwillinge aus Münster werden ebenfalls wieder dabei sein. Sechs verschiedene Stelzenlauftheater und fünf Cheerleadergruppen sind an der Strecke und den entsprechenden Power-Points platziert.
Von Echsen und Tentakelwesen auf Stelzen, über Saurier bis hin zur Drachendame Lissy, die in diesem Jahr ihr Baby mitbringt, ist alles vertreten. Zu den Höhepunkten gehört auch der Auftritt eines Slapstick-Akrobaten – Herr Stanke -, dem es erst mit viel Mühe gelingt, einen Teppich über die Teppichstange zu hieven sowie die Samba-Brasilshow mit Viva-Brasil.
Die einzelnen Power-Points mit den Programminhalten findet man auch unter www.volksbank-muenster-marathon.de unter "Rahmenprogramm" oder auf den vielen Streckenplänen, die bei allen Filialen der Volksbank Münster zur kostenlosen Mitnahme ausliegen.
Bei Kilometer 2 das nächste Highlight. Am Aegidiimarkt: Nach der Baustelle im vergangenen Jahr steht jetzt wieder die Bühne an ihrem Platz – der Themenpark Gesundheit.
Rund um die Gesundheit dreht sich dieser interessante Bühnenplatz, in dem Zuschauer ein begehbares Herz entdecken können. Der Weg durch das lebenswichtige Organ lohnt sich in jedem Fall. 600 kg wiegt das Anschauungsmodell und zeigt eindrucksvoll die Wirkungsweise des Herzens. Kurt Stenzel, ehemals erfolgreicher deutscher Marathonläufer mit einer Bestzeit um 2:13 Stunden moderiert an diesem Punkt und stellt die Läuferinnen und Läufer im Einzelnen vor. Eine Samba-Brasilshow und große Saurier auf Stelzen bilden dabei optische Highlights.
Kilometer 3 und 8 laden schon wieder zum Mitfiebern ein – am Neubrückentor – DJ Daniel Hoffstädt sorgt für die passende Musik und Antenne Münster Moderator Henrik Hanses sorgt für die entsprechende Unterhaltung.
Kilometer 9,5 – erste Berührung mit der Zielbühne am Prinzipalmarkt – die Volksbank-Münster-Bühne. Hier geht die Post ab: Akrobaten, Comedy und Slapsticks um eine Teppichstange, Riesensaurier auf Stelzen und Samba Tänzer auf der großen Bühne sind Highlights, die begeistern. Mittendrin die Cheerleader Golden Eagles, die durch ihre Performances in den vergangenen Jahren so begeistert haben, dass sie den Sprung ins Ziel geschafft haben. Zwischendrin: Interviews, Bilder von der Strecke auf der großen LED Wand und allerlei Informationen von Antenne-Münster-Moderator Lennart Thies und Michael Brinkmann.
Kilometer 10 – schon wieder ist man bei der Gesundheitsmeile und wenig später schon wieder am R+V-Power-Point. Von da aus führt die Strecke dann in Richtung Aasee zur Genussmeile an der Himmelreichallee – hier ist schon im 10. Jahr Münsters Schoppenstecher mit leckerem Wein, den die Läufer allerdings frühestens auf dem Rückweg genießen wollen. Denn jetzt sind immerhin noch 27 Kilometer zu laufen.
Besonders interessant für Zuschauer ist dieser Punkt, da die Läufer hier zwischen 9:43 Uhr und 10:52 Uhr vorbeikommen und danach nur eine winzige Pause entsteht, bis der schnellste Läufer bereits um 11:03 nur gute 10 Minuten nachdem der letzte Läufer auf den Rishon-Le-Zion-Ring nach links abgebogen ist, aus dem Niels-Stensen Weg kommt, den Ring überquert und in den Vesaliusweg einbiegt. Der Läufertross zieht durchs Klinikenviertel und trifft am Stadion in Gievenbeck auf die Jazz-Zwillinge, die hier schon seit Jahren alles geben und sogar den ein oder anderen Meter mit ihren Musikinstrumenten mitjoggen, um den Läuferinnen und Läufern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
Schließlich drehen die Läufer in Richtung Nienberge ab, erreichen den Halbmarathonpunkt auf der Autobahnbrücke und kommen ins Herzstück von Nienberge. In diesem Jahr ist Nienberge New York. So mutet es jedenfalls an. Bunte Ballongirlanden wie bei der Präsidentschaftswahl, eine Freiheitsstatue und Uncle Sam auf Stelzen weisen darauf hin. Für Stimmung sorgen allerdings Holländer – die Hengeler Weend Bloazers. Sie ziehen mit ihren Musikinstrumenten genau mitten durch die Menge. Schließlich setzen Sina und Robin mit lateinamerikanischen Showtanz noch ein weiteres Highlight auf der Bühne, die in diesem Jahr Antenne-Münster-Moderator Harald Block besetzt.
Nun wird es für die Läufer ruhiger – Zeit einmal innezuhalten und in den Körper hineinzuhorchen. Die Tempomacher an der Spitze steigen hier aus – jetzt ist jeder Läufer selbst für sich verantwortlich. Bei Kilometer 28 fängt der Marathon erst an! Mitten im Gedankenprozess werden die Läuferinnen und Läufer auf dem freien Gelände zwischen Nienberge und Roxel in Höhe Twerenfeldweg/Stodtbrockweg von der 40köpfigen Trommelgruppe Takka Tun wieder in die Realität zurückgeholt. Marathon ist eben !! Jetzt heißt es "konzentrieren, durchhalten und Gas geben". Dorothee Marx und ihre Gruppe sind hier, wohin kein Zuschauer den Weg sucht, mit sich und den Läufern allein. Doch sie haben großen Spaß daran, an dieser naturbelassenen Stelle ausgelassene Stimmung verbreiten zu können.
Pure Lebensfreude zwischen Haus Vögeding und dem Twerenfeld. Schließlich erreichen die Läufer Roxel. Jürgen Baumhör aus Ibbenbüren, langjähriger Moderator kann hier mit allerlei Künstlern aufwarten. Gesetzt und von den Zuschauern geliebt: die Trommelgruppe Balancao. Neu: die Cheerleader der Münster-Mammuts und die Stelzenperformance Phoenix und Ikarus. Das Higlight schlechthin in Roxels Dorfmitte aber werden die Tobis aus Berlin sein – Akrobatik vermischt mit Slapstick vom Feinsten. Das hat Roxel noch nie gesehen und wird sicherlich ein Higlight des Kulturprogrammes beim Marathon.
Schon wenige Kilometer später kommen die Läuferinnen und Läufer auf der Roxeler Straße an einen weiteren Power-Point. Hier spielt die Band Yap und hat an dieser Stelle, direkt in Höhe der Gaststätte Ackermann bereits viele Fans. In diesem Jahr wird dieser Platz verkleidet als "Las-Vegas-Meile" mit dem singenden Elvis-Double auf Stelzen und Casino-Nachbildungen. Weitere 500-600 m in Richtung Innenstadt: Cowboy Jim hat beim Themenpark: Eine Welt für Kinder in Höhe von Marktkauf direkt an der Roxeler Straße schon Schlachtrufe einstudiert.
Die Gruppe Bephunk spielt dazu open air und live. Kinder, die noch Interesse an der Welt für Kinder haben, sind herzlich eingeladen, am Sonntag ab 10.00 Uhr an die Roxeler Straße/Ecke Dieckmannstraße zu kommen, um mit Cowboy John zusammen zu sein. Kilometer 32 – hier biegen die Läufer nun noch einmal ab nach Gievenbeck und erreichen nach weiteren 3 Kilometern das Herzstück von Gievenbeck – verkleidet als Hollywood mit den Stars Batman, Star-Trooper, Pirat Captn Black, Superman, mit echter Zuckerwatte und Popcorn.
Die Drachendame Lissy aus dem Vorjahr hat mittlerweile ein Baby bekommen und bringt dieses mit nach Gievenbeck. Und die Trommelgruppe Sambanda Girassol sorgt für die musikalische Unterhaltung.
Von Gievenbeck aus geht es dann vorbei am AWM-Power-Pont wieder zurück in die Innenstadt mit schweren Beinen aber überglücklich in Richtung Ziel, wo jeder Läufer als ein Sieger gefeiert wird.