
Auf der Seebruekce lUzern
10. SwissCityMarathon – Lucerne am 30. Oktober 2016
Der SwissCityMarathon – Lucerne ist der Stadt Marathon in der Schweiz und findet immer am letzten Sonntag im Oktober statt. Die Strecke ist ein Rundkurs in der Länge eines Halbmarathons mit Start und Ziel beim Verkehrshaus der Schweiz.
Vom Start aus führt die Strecke entlang den traditionsreichen Luxushotels der Stadt und der Hofkirche. Mit Sicht auf die Kapellbrücke und den Wasserturm rennt man auf der anderen Seeseite vorbei am Kultur- und Kongresszentrum Luzern.
Weiter geht es mit Blick auf das imposante Bergpanorama der Zentralschweiz entlang des Vierwaldstättersees um die Horwer Halbinsel.
Anschliessend führt die Strecke durch das moderne Fussballstadion des FC Luzern, mitten durch das KKL Luzern und durch die malerische Luzerner Altstadt zum Ziel.
Der nächste SwissCityMarathon – Lucerne findet am 30. Oktober 2016 statt. Es ist dies die 10. Austragung der beliebten Laufveranstaltung!
Newsletter Oktober 2016 |
|||||
Melden Sie sich jetzt zum Jubiläumslauf vom 30. Oktober 2016 an! |
|||||
Halbmarathon ausverkauft!Seit einigen Tagen ist der Halbmarathon ausverkauft. Es besteht noch die Möglichkeit einen Charity Startplatz zu kaufen oder sich mit einem Laufpartner/Laufpartnerin zum DuoMarathon anzumelden. Für den Marathon, den 5 Mile Run und selbstverständlich auch für den Maratholino sind weiterhin Anmeldungen möglich! |
Anreise: Frühzeitige Planung!
Am Sonntag den 30. Oktober 2016 werden Sie bestimmt nicht alleine unterwegs sein! Planen Sie deshalb genügend Zeit für die Anreise ein. Hier finden Sie alle notwendigen Verkehrsinformationen und Fahrpläne.

Tolle Dienstleistungen stehen bereit!
Ob für Teilnehmende oder für Zuschauerinnen und Zuschauer, rund um den Marathon werden diverse tolle Dienstleistungen angeboten. Hier einige Beispiele:
- kostenloser Schiffshuttle vom Bahnhof/Europlatz zum Verkehrshaus/Lido
- Gratiseintritt ins Verkehrshaus der Schweiz
- offenes FCL Stadion (swissporarena), Bastelmöglichkeiten für Kinder, Festwirtschaft
- Live Fotogallery auf www.swiss-image.ch
- Gratis digitales Finisherfoto offeriert von Coop
- Gravur der persönlichen Laufzeit auf die Medaille; im Zielgelände
Energie effizient einsetzen!
Die Energie, die beim Laufen eines Marathons freigesetzt wird, entspricht dem Energieverbrauch für eine Anreise per Bahn von rund 8 km, im Bus rund 2.5 km und mit dem Auto noch 1.5 km. Für alle, die nicht nur am Marathon Wert auf den optimalen Einsatz von Energie legen, bietet ewl eine Energieberatung für Privatkunden an. Marathon-Begeisterte profitieren vom Spezialpreis von 50 Franken.
Vermerken Sie bei der Anmeldung den Rabattcode EB2016. www.ewl-luzern.ch/energieberatung
Startnummern zugeteilt – Startkarten Versand ab 20. Oktober!
Die Startnummern wurden zugeteilt. Schaue deine Nummer in der Startliste nach und registriere dich für den SMS Service von Datasport. Ab dem 20. Oktober werden per E-Mail oder per Post die Startkarten verschickt, welche Sie für die vergünstigte Anreise und den Erhalt der Startnummer benötigen.
Dies und weitere Infos entehmen Sie dem Newsletter.
Allgemeine Informationen
Zielschluss
Ist um 12.15 Uhr für den Halbmarathon und um 15.00 Uhr für den Marathon und den 5 Mile Run. Laufende, die das Ziel erst danach erreichen, werden nicht klassiert. Marathonlaufende die den Wendepunkt erst nach 12.00 Uhr passieren müssen ins Ziel laufen und werden mit der erreichten Halbmarathonzeit in der Rangliste aufgeführt. Das Ende des offiziellen Wettkampfs wird durch den Besenwagen bestimmt, der so unterwegs ist, dass er zum Zielschluss im Ziel eintrifft. Laufende die vom Besenwagen überholt werden, müssen den Zeitmess Chip abgeben und sind nicht mehr Teil des offiziellen Wettkampfes.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt mittels Chip, der den Laufenden leihweise zur Verfügung gestellt wird. Der Chip ist direkt an der Startnummer befestigt und muss im Ziel zurückgegeben werden. Persönliche Chips können nicht eingesetzt werden! Die Startnummern sind ungefaltet, nach vorne gut sichtbar, auf der Brust zu tragen. Nicht zurückgegebene Chips werden mit CHF 50.-in Rechnung gestellt.
Zwischenzeiten
Kilometer 12.5 (Start 5 Mile Run Horw)
Kilometer 21.0975 (Halbmarathon)
Kilometer 34 (Horw)
Siegerehrungen
Halbmarathon 11.00 Uhr
CityChallenge 12.15 Uhr
Marathon 12.30 Uhr, inkl. Overall Sieger Schweizermeisterschaft
DuoMarathon 13.15 Uhr
5 Mile Run 14.15 Uhr
Es werden nur Overallsieger/siegerinnen auf der Bühne ausgezeichnet.
Die Siegerehrungen finden im Zielgelände statt, bitte beachten Sie die Speakerdurchsagen.
Die Siegerehrungen für die SM Marathon finden separat im Coronadosaal des Verkehrhsaus der Schweiz (Conference Center, 2. Stock) zu folgenden Zeiten statt:
- ab 13.00 Uhr Siegerehrungen Kategorien bis und mit M/W 50 und Teamwertung Männer
- ab 14.00 Uhr Siegerehrungen Kategorien ab M/W 55 und Teamwertung Damen
Streckensicherung
Den Anweisungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Private Begleitungen von Laufenden mit Fahrzeugen jeglicher Art, insbesondere Fahrrädern und Inline Skates, sind nicht zugelassen. Auf der gesamten Laufstrecke gilt ein allgemeines Fahrverbot. Ein Mitführen von Hunden, Kinderwagen usw. ist nicht gestattet! Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind untersagt. Eine Teilnahme mit Rollstuhl ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Über Disqualifikationen entscheidet die Technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.
Kleiderdepot, Garderoben, Duschen, Wertsachendepot, Fundbüro
Der "Stützpunkt" befindet sich für die Herren im Schulhaus Würzenbach und für die Damen im Sportcenter Würzenbach in unmittelbarer Nähe des Start- / Zielbereiches beim Verkehrshaus. Die 5 Mile Run Läufer können ihre Taschen bis eine Stunde vor dem ersten Start bei den Garderoben in Horw abgeben, damit sie zu den Garderoben beim Ziel im Verkehrshaus transportiert werden.
Toiletten
Toiletten befinden sich an allen Verpflegungs- und Sanitätsstellen, am Start und Ziel, den Garderoben und an den Festplätzen.
Quelle: SwissCityMarathon – Lucerne