![](https://news.germanroadraces.de/wp-content/uploads/2018/02/news-featured-image-27445.jpg)
Auch Björn Otto schnuppert schon Cottbuser Luft ©EAA - European Athletics
10. Springer-Meeting der VR Bank Cottbus in der LausitzArena – Chaunté, Svetlana und Irina machen sich warm
Die Vorjahressiegerin Svetlana Shkolina ist eine der ersten Athletinnen, die im Cottbuser Hotel RadissonBLU Quartier bezogen haben. Für die junge Russin ist die Lausitz ein gutes Terrain, hier siegte sie im Vorjahr und nun will sie natürlich diesen Sieg wiederholen.
Die 25-Jährige war sehr beeindruckt, wie stark die Zuschauer hier mitfiebern und die Athleten anfeuern: „Diese Atmosphäre gefiel mir hier außerordentlich gut.“ Mit den Stabhochspringern zusammen diesen Wettkampf zu bestreiten, das kannte sie in dieser Form nicht.
Svetlana bestätigte, dass sie in sehr guter Form sei und die Saisonvorbereitungen bisher super gelaufen sind. Die 2-m-Springerin verfügt zwar über internationale Erfahrungen, aber eine Medaille bei den Olympischen Spielen wäre ihr Traumziel.
Leider verpasste sie bereits das Edelmetall: jeweils 4. Platz Hallen-EM 2011, EM 2010, Hallen-WM 2010, Platz 5 bei der WM in Daegu im vergangenen Jahr. Svetlana hofft nun beweisen zu können, dass sie reif für einen Platz unter den ersten Dreien der Welt ist. Vielleicht ist die Cottbuser LausitzArena hierfür am Mittwoch eine gute Ausgangsposition.
Die US-Amerikanerin Chaunté Lowe absolvierte am Dienstag ebenfalls in der neuen Cottbuser Leichtathletikhalle eine Trainingseinheit. Für sie ist die Hallen-Saison eine Standortbestimmung, im letzten Jahr kam ihre zweite Tochter zur Welt.
Chaunté trainiere sehr hart und hoffe, dass sie im Sommer wieder ihre gute Form zurück gewonnen hat. Aber über 1,90 m soll es in Cottbus schon gehen, meint sie schmunzelnd.
Erste Athleten bereits im Hotel eingetroffen
Eine der ersten Athletinnen, die in Cottbus für das 10. Internationale Springer-Meeting der VR Bank eingetroffen sind und im Hotel RadissonBLU Quartier bezogen haben, ist Nicole Forrester. Die Kanadierin kam direkt aus Toronto über Frankfurt am Main eingeflogen (12 Stunden!).
Durch die Klimaanlage hat sie sich einen leichten Schnupfen eingefangen, doch hofft sie, dass durch die Akklimatisierung sich dann alles wieder normalisiert.
Für die medizinische Betreuung der Athleten ist seit vielen Jahren die Gemeinschaftspraxis an der Priormühle – mit Dr. Bodo Krocker und Frau Ute Thomas zuständig. Neben meist kleinen Behandlungen kamen aber auch schwierige Fälle vor. So stürzte vor 3 Jahren Stabhochspringer Fabian Schulze ganz unglücklich beim Sprung und brach sich einen Brustwirbel an. Oder im letzten Jahr als Alexandr Gripich beim Einspringen umknickte und sich den Knöchel verstauchte. Die Verletzungsgefahr ist bei Sprüngen in Höhen über 5 Meter natürlich immer gegeben, aber alle hoffen, dass die Mediziner zum Meeting wenig Arbeit bekommen.
Die Physiotherapie wird heute Abend dagegen richtig gut zu tun haben, im Hotel lassen sich die Sportler gern noch einmal die Muskeln lockern. Die Praxis Reha Vita sichert die Massagen und physiotherapeutischen Behandlungen ab.
Auch Björn Otto schnuppert schon Cottbuser Luft, er war gestern bei zibb Studiogast (rbb-Fernsehen), hat heute Interview-Termine verschiedener Radiosender und Journalisten „abzuarbeiten“. Kein Wunder, denn Björn startet in Cottbus zum 10. Mal, war also bei jedem Meeting dabei und mit hervorragenden Leistungen. „Ich freue mich sehr, wieder in Cottbus zu sein, wir sind hier schon wie eine Familie“, meint der sympathische Stabhochspringer.