Blog
20
04
2012

Spreewald Marathon durch das Biosphären-Reservat Spreewald ©Spreewald-Marathon

10. Spreewald-Marathon durch das Biosphären-Reservat Spreewald. Inlineskater schon ab Freitag

By GRR 0

Im Spreewald laufen die letzten Vorbereitungen für den 10. Spreewald-Marathon. Urkunden und Medaillen liegen bereit. Amtlich vermessene Strecken durch das Biosphären-Reservat Spreewald, reichhaltige und vielfältige Streckenversorgung, die bei Sammlern beliebten und schwergewichtigen Gurkenmedaillen im Ziel sowie die liebevolle Organisation sind nur einige Gründe, sich am kommenden Wochenende in den Spreewald zu begeben.

In Burg und Lübbenau werden neben dem Marathon selbst, zwei Halbmarathons am Samstag und Sonntag mit unterschiedlicher Streckenführung für Läufer, dazu der 10 km Antenne-Brandenburg Lauf, gleich drei 5 km Läufe sowie Kinder- und Beginnerläufe über 2 km Länge gestartet. Somit wird sicher gestellt, dass jede/r mindestens eine dem jeweiligen Trainingsstand entsprechende Strecke mit Volkslaufcharakter absolvieren kann.

Flache, interessante Strecken bei allen Disziplinen; Krombacher Alkoholfrei für alle Läufer im Ziel

Alle Strecken sind flach und zum Großteil asphaltiert. Die höchsten Erhebungen stellen vornehmlich bei den längeren Distanzen die Überbrückungen der Spreewald-Fließe dar. Im Ziel dürfen sich alle Erwachsenen Teilnehmer der Läufe in Lübbenau und Burg auf ein erfrischendes Krombacher Alkoholfrei freuen.

Inline-Skater begeben sich bereits ab Freitag täglich auf die Rollen: Ein 8 km Einzelzeitfahren, Marathon-Skaten sowie der abschließende Halbmarathon am Sonntag stehen auf dem Programm.

Erstmalig Nachtlauf – im Schein von Feuerwerk und Kopflampen

Ein Höhepunkt wird der 5 km Jubiläums-Nachtlauf der Lausitzer Rundschau am Samstagabend. Feuerwerk wird die Teilnehmer an mehreren Punkten begleiten – die Nutzung einer Kopf- oder Taschenlampe wird dennoch unbedingt empfohlen: Am 21.04. ist Neumond.

Als stimmungsvoller Moderator ist "Adi" wieder mit von der Partie. In Burg wird Coca-Cola zudem mit einem Fun-Park für gute Unterhaltung sorgen. Wer noch auf der Suche nach bestimmten Sportkleidungsstücken und nützlichen Accessoires wie der passenden Kopf- oder Taschenlampe sucht, wird in Burg mit Sicherheit auf der Sport-Expo fündig.

Die Temperaturen scheinen mit ca. 15 Grad nahezu ideal für Läufer und Skater zu werden. In den Vorjahren regnete es sehr selten zum Spreewald-Marathon, dann jedoch ohne der Stimmung abträglich zu sein.

Nachmeldungen für Kurzentschlossene noch möglich

Zur Jubiläumsauflage erwarten die Veranstalter erstmals mehr als 9.000 TeilnehmerInnen in den sechs Disziplinen Inline-Skaten, Laufen, Kanusport/-wandern, Radfahren, Walken und Wandern. Bis zum Online-Meldeschluss meldeten sich über 7.100 AthletInnen an – 1.100 mehr als im Vorjahr. Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.

Jedoch sollte man mindestens drei Stunden vor dem jeweiligen Start vor Ort sein oder besser noch die Möglichkeit nutzen, sich schon ab 20.04.2012 am jeweiligen Startort zu melden und die Startunterlagen abzuholen – die Meldebüros öffnen am Freitag jeweils um 14.00 Uhr – Adressen etc. finden Sie auf www.spreewaldmarathon.de.

Für die einzelne Wettbewerbe, insbesondere die Einzelzeitfahren am Freitag in Straupitz, gelten Teilnehmerlimits.

Frühzeitige Anreise und Nachmeldung sichert somit die besten Startchancen.

 

Marc Werth

Information: www.spreewaldmarathon.de

Betten- und Zimmervermittlung:

Touristinformation Burg 035603-75016-0 info@burg-spreewald-tourismus.de |
www.burg-spreewald-tourismus.de
Spreewaldinfo Lübben 03546-3090 oder -2433 spreewaldinfo@t-online.de |
www.spreewaldstadt-luebben.de
Spreewald-Touristinfo Lübbenau 03542-3668 info@luebbenau-spreewald.com |
www.luebbenau-spreewald.com
Touristinfo Oberspreewald Straupitz/Lieberose 035475-80977 info@teg-lds.de |
www.teg-lds.de
Touristinfo Unterspreewald – Schlepzig 035472-64025 tourismus@t-online.de |
www.unterspreewald.de

author: GRR

Comment
0

Leave a reply