
10. Marathon Deutsche Weinstraße geht am Sonntag (10. April 2016) in die Jubiläumsveranstaltung ©Marathon Deutsche Weinstraße.
10. Marathon Deutsche Weinstraße geht am Sonntag (10. April 2016) in die Jubiläumsveranstaltung – Erstmals auch mit Duo-Marathon
Der Marathon Deutsche Weinstraße ist auch 2016 ein Genusslauf: Für viele sind die schöne Strecke und die kulinarischen Momente wichtiger als eine Bestzeit. Doch es gibt auch ein paar Favoriten, die sich bei anderen Laufveranstaltungen durch ihre guten Leistungen hervor getan haben und gute Chancen haben, zu gewinnen.
Dr. Ute Turznik (TSG Grünstadt) hat nun als sportliche Leiterin der Veranstaltung die aussichtsreichsten Läufer beim Marathon und Halbmarathon präsentiert.
Beim Marathon gibt es gleich mehrere Läufer, die mit guten Chancen an den Start gehen. Darunter ist mit Oliver Traut (TV Herxheim) auch ein namhafter Athlet aus der Region. Er gewann im Vorjahr den Bienwald-Marathon. Favorit ist allerdings der Kenianer Evans Taiget, der vor drei Jahren die Marathonläufe in Mannheim und in Heilbronn gewann.
Im weiteren Favoritenkreis sind der Niederländer Geordie Klein als Sieger 50 km Texel-Trail 2016, der US-Amerikaner Paul Petrie als Dritter beim Saxoprint Pfalz Trail 2014 über 33 km) oder Matthias Müller (TSG Weinheim/ Sieger Rheinzabener Winterlaufserie 2013), Roland Schulz (LLG Wonnegau/ Sieger Pfälzer Weinsteig Ultratrail 2015), Christian Dörr (Friedelsheim) und Thomas Dehaut (LLG Landstuhl).
Bei den Frauen dürfte der Sieg nur über Silvia Krull (GüMi Ausdauersport) führen, die in Deutschland bereits so namhafte Marathonläufe wie "Rund um den Baldeneysee" in Essen, in Duisburg, Bonn und am Mittelrhein gewinnen konnte. Zum Favoritenkreis zählen zudem Silja Rohlfing (LG Elmshorn/ Siegerin beim Föhr-Marathon 2015), Eva Katz (RC Vorwärts Speyer), Anke Reppermund (EXCO Quality-Team), Sabine Schmitt (Udenheim) und Andrea Groch (TSG Kaiserslautern).
Die Pfalz ist außerdem durch Angelika Alt (TSG Maxdorf), Dorothea Falkenstein (TV Maikammer) und Sabine Rankel (LC Bad Dürkheim) prominent vertreten.
Beim Halbmarathon-Wettbewerb hofft Jonas Lehmann (TuS 06 Heltersberg) auf eine schnelle Endzeit. Der Berglauf-Spezialist ist nicht nur Mitglied der deutschen Berglauf-Nationalmannschaft und gewann schon viermal den Pfälzer Berglauf-Pokal, sondern gilt auch auf der Straße zu den herausragenden Läufern der Region. 2014 wurde er beim Weinstraßen-Halbmarathon 2014 Zweiter.
Nach dem aktuellen Meldestand zählen Mario Steiner (1. FC Kaiserslautern), Rob Snoeren (Niederlande), Janek Taplan (LC Bingen), Hans-Willi Freiberger und Alf Matuschak (LLG Wonnegau), Wolfgang Seibel (südpfalz-adventure.com) sowie Sebastian Harz und Daniel Häusler aus dem Team des Saale-Holzland-Kreises zu den stärksten Läufern auf der halben Marathonstrecke.
Bei den Frauen gehen Magin Day (Otterbach), Maria Winkler (Frankfurt), Josefa Mattheis (TSG Eisenberg) und die Schweizerin Jacqueline Keller mit den besten Cnancen ins Rennen.
Erstmals gibt es auch im Rahmen des Marathon Deutsche Weinstraße einen Duo-Marathon, bei dem sich zwei Läufer die Strecke teilen. „Im Feld sind einige Teams mit schnellen 10 km-Läufern, sodass es durchaus sein kann, dass ein Team vor dem Marathonsieger über die Ziellinie kommt", so Ute Turznik.
Dies gilt vor allem für Holger Exner und Christian Alles (Asics Frontrunner / engelhorn sports team), Marcus Imbsweiler und Tobias Balthesen (Runners Point Heidelberg), Marko Becker und Benjamin Pukalla (TuS 06 Heltersberg) und Philippe und Willi Jung (jung brothers).
Wilfried Raatz