Auch im Rennen der Frauen geht eine Weltklasseläuferin an den Start: Mara Yamauchi ist im Marathon Großbritanniens Nummer zwei hinter der Weltrekordlerin Paula Radcliffe
10-km-Weltrekordler Komon kehrt zu Asics Grand 10 zurück
Kenias Weltrekordler im 10-km-Straßenlauf, Leonard Komon, geht am Sonntag erneut bei den Asics Grand 10 in Berlin an den Start. Bei dem 10-km-Rennen möchte der 23-jährige Kenianer seinen eigenen Streckenrekord weiter verbessern. Komon geht als Titelverteidiger an den Start. Vor einem Jahr erzielte er bei dem Rennen mit 27:12 Minuten die schnellste je in Deutschland gelaufene 10-km-Zeit. Sein Weltrekord steht bei 26:44.
Athleten aus seiner eigenen Trainingsgruppe werden zu Leonard Komons Konkurrenten gehören. Darunter ist auch der erst 21-jährige Josphat Bett. Der Kenianer, der 2008 10.000-m-Junioren-Weltmeister war, steigerte in diesem Jahr in Eugene (USA) seine Bestzeit über 10.000 m auf 26:48,99 Minuten. Stärkster deutscher Athlet im Feld der 10-km-Läufer dürfte am Sonntag Arne Gabius (LAV Asics Tübingen) sein.
Auch im Rennen der Frauen geht eine Weltklasseläuferin an den Start: Mara Yamauchi ist im Marathon Großbritanniens Nummer zwei hinter der Weltrekordlerin Paula Radcliffe. Bei den Olympischen Spielen 2008 belegte sie in Peking einen hervorragenden sechsten Rang. Im gleichen Jahr hatte Mara Yamauchi im Januar den stets sehr gut besetzten Osaka-Marathon gewonnen. 2009 war sie hinter Irina Mikitenko Zweite beim London-Marathon und erzielte dabei ihre derzeitige Bestzeit von 2:23:12 Stunden.
Mara Yamauchi ist mit einem Japaner verheiratet und spricht die Sprache fließend. Nach Verletzungsproblemen will sich die 38-jährige Britin nun in Berlin zurückmelden und dann im November beim Yokohama-Marathon in Japan die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London schaffen. Die 10-km-Bestzeit von Mara Yamauchi steht bei 31:43 Minuten. Sie sollte in der Lage sein, den zwei Jahre alten Kursrekord der Kenianerin Joan Aiyabei (33:48) am Sonntag zu brechen.
race-news-service.com