
1. Lauf-Biathlon "Rund um den Berliner Ruder-Club" am Sonntag 11. September 2016 ©Berliner Ruder-Club (BRC)
1. Lauf-Biathlon „Rund um den Berliner Ruder-Club“ am Sonntag 11. September 2016
Vor kurzem hatten wir hier auf eine neue Veranstaltung hingewiesen, die vom Berliner Ruder-Club am 11. September 2016 zum ersten Mal zur Durchführung kommt und vielleicht bald von anderen Veranstaltern übernommen werden wird. Es ist ein Lauf mit Schießeinlage, wie beim winterlichen Biathlon, allerdings mit einem Lasergewehr, das beim Laufen nicht mitgetragen werden muss.
Der Berliner Ruder-Club e.V. (BRC) ist einer der ältesten und erfolgreichsten deutschen Ruder-Clubs. Er ist beheimatet mit seinem Bootshaus am idyllischen Kleinen Wannsee.
Für Ruderer gehören Waldläufe als Trainingsgrundlage seit jeher zur sportlichen Basis-Ausbildung. Seit 33 Jahren ist der "Club" auch in der Berliner Läuferszene bekannt durch seinen populären Cross-Staffellauf 4 x 6400 m, der in diesem Jahr am Sonntag, 1. Advent. dem 27. November 2016 im naheliegendem Waldgebiet am Stahnsdorfer Damm / Kurfürstenweg stattfindet.
Alle Einzelheiten waren bei der ersten Vorstellung noch nicht endgültig, jetzt aber hat der BRC, als Veranstalter, "grünes Licht" für die Premiere am 11. September 2016 gegeben.
Horst Milde
1. Lauf-Biathlon "Rund um den Berliner Ruder-Club" am Sonntag 11. September 2016
Bedingungen
Der Wettkampf beginnt mit dem Lauf und wird mit dem Schießen, im Wechsel, fortgesetzt:
a) 4 Runden Laufen im Wechsel mit
b) 4x Schießen mit Lasergewehr (liegend). Schussentfernung ca. 15 Meter, 5 Schuss – Nachladen ist nicht möglich. Das Gewehr bleibt am Schießplatz liegen, es wird also ohne Gewehr gelaufen.
Es müssen 5 Scheiben mit den 5 Schuss, pro Runde getroffen werden. Für jede nicht getroffene Scheibe, pro Runde, bekommt der Teilnehmer 10 Strafsekunden. Die Gesamtstrafzeit jeder Runde verbringt der Teilnehmer, an einem dafür vorgesehenen Punkt, an seinem Schießplatz.
Sieger der Klasse F und M ist, wer die schnellste Gesamtzeit, aller Durchgänge, seiner Klasse erzielt hat.
Da sechs Startplätze zur Verfügung stehen, wird der Wettbewerb in 10 Durchgängen durchgeführt. Jeder Durchgang findet mit maximal 6 Teilnehmern (6 Schießplätze) statt. Achtung: Die Teilnehmer des nächstfolgenden Durchgangs müssen 10 Minuten vor dem eigenem Start am Startplatz anwesend sein.
Zur Vorbereitung besteht die Möglichkeit des Einschießens vor dem Start, ab 9:00 bis 9:30 Uhr auf dem Bootsplatz. Jedem Teilnehmer stehen 5 Schuss zur Verfügung.
Cross-Lauf-Strecke
Die Strecke hat eine Länge von ca. 450 Meter, ist gekennzeichnet bzw. mit Streckenposten versehen. Start und Ziel ist der Bootsplatz.
Plan der Strecke als PDF zum Download
Schießanlage
Es wird das Systen HoRa 2000 L verwendet. Diese Schießanlagensystem verwendet einen Laser; Klasse 1 und ist daher ungefährlich.
Einige Abbildungen der Schießanlage: Einige Abbildungen der Schießanlage
Meldeklassen
F = Frauen, M = Männer, jeweils offen für Jedermann und
jeweils Mindestalter 16 Jahre
Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmer der einzelnen Klassen, in verschiedene Jahrgänge einzuteilen.
Anmeldung
Eine Papiermeldung (Fax, Brief) ist nicht möglich.
Verbindliche Anmeldungen erfolgen per Mail an Biathlon@berliner-ruder-club.de
Verbindliche Anmeldungen erfolgen per Mail an Biathlon@berliner-ruder-club.de. Die Mail sollte folgende Angaben beinhalten: Nachname, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, ggf. Verein und Links-oder Rechtshänder.
Mit der Abgabe der Meldung erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters, die Datenschutz/Presseregelungen (Details jeweils siehe unten) an, und dass mit dem gestellten Lasergewehr pfleglich umgegangen wird.
Anmeldegebühr
"Early Bird" Startgebühr Teilnehmer: 25 € (bis 27.Juli)
Startgebühr Teilnehmer 35 € (bis Meldeschluss 31.Aug)
Bezahlung
Die Startgebühr ist auf das Konto des Berliner-Ruder-Club zu überweisen.
Die Kontodaten lauten: Berliner Volksbank
IBAN DE37 1009 0000 2596 1160 03
BIC BEVODEB
Bitte unbedingt den Überweisungszweck "Lauf-Biathlon" und die jeweiligen Einzelstarter/Teilnehmer-Nachnamen angeben! (Bei Sammelüberweisungen sind alle Nachnamen nötig)
Die Überweisungen müssen auf dem angegebenen Konto gutgeschreiben worden sein am:
"Early Bird-Meldungen" (25 €): 29.Juli 2016
Reguläre Meldungen (35 €): 02.September 2016
Erst nachdem entsprechenden Zahlungseingängen wird ein Startplatz verbindlich reserviert.
Zahlung in bar ist nicht möglich.
Meldeschluss
"Early-Bird": Mi, 27.Juli 2016 um 24:00 (25 €)
Regulär: Mi 31. Aug. 2016 (35 €)
Nachmeldungen
Nur vorbehaltlich freier Startplätze bis zum Di. 06. September 2016 um 18:00 möglich, zzgl. 15,00 € pro Teilnehmer, es müssen also 50 € überwiesen werden. Die Überweisung muß bei Nachmeldungen bis zum 08. Sept. 2016 bei uns gutgeschrieben worden sein.
Teilnehmerlimit
60 Teilnehmer, es gilt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.
Startnummernausgabe
Alle angemeldeten und bezahlten Teilnehmer erhalten Ihre Unterlagen am Start auf dem Bootsplatz. In den Startunterlagen befinden sich die Startnummern und der Meldezettel.
Alle vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Meldezettel sind spätestens bis zum Start abzugeben. Auch wenn sich keine Änderungen ergeben haben müssen die Meldezettel wieder abgegeben werden.
Ergebnislisten
Die Ergebnisse werden am Wettkampftag auf der BRC Homepage https://www.berliner-ruder-club.de veröffentlicht.
Preise
Die Sieger erhalten Ehrenpreise.
Siegerehrung: Die Siegerehrung findet auf dem Bootsplatz statt.
Umkleiden / Duschen
Im Clubhaus möglich. Bitte beachten: Wir übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Schäden oder für mitgebrachte Kleidungs- oder sonstige Gegenstände der Teilnehmer oder Zuschauer.
Anfahrt
S-Bahn: S1, S7 oder Bus bis Wannsee; A 115 Kreuz Zehlendorf, Ausfahrt Wannsee
Quelle: Berliner Ruder-Club (BRC)
Themengleich:
1. Lauf-Biathlon 2016 – "Rund um den Berliner Ruder-Club" am Sonntag, dem 11. September 2016