![](https://news.germanroadraces.de/wp-content/uploads/2018/02/news-featured-image-28605.jpg)
Zieleinlauf
1.926 Sportler beim Frühlingstreffen der Schneeglöckchen-Sportler in Ortrand in der Lausitz
Sonne pur brachte RBB-Wetterfee Ulrike Finck als Moderatorin in das Grenzörtchen zu Sachsen. Herrlich warmes Frühlingswetter lockte Massen von Sporttreibenden in die Brandenburger Grenzregion. So manche Großstadt wäre froh über so viel Teilnehmer bei einer Ihrer Sportveranstaltungen. Die Kleinstadt Ortrand (2.400 Einwohner) machte vor, wie es geht.
1.192 Voranmeldungen waren zu verzeichnen. Allein 734 Sportler meldeten sich kurzfristig am Veranstaltungswochenende nach und ließen das Starterfeld auf über 1.900 Aktive anwachsen – mehr als je zuvor.
Kraftbeweis der "silbernen Generation" Die mehrmalige Deutsche Marathon-Meisterin Liane Muschler aus Leipzig, die mittlerweile in der Altersklasse 60 startet, entschied mit einer starken Leistung die 30 km Gesamtwertung der Frauen in 2:14:25 h für sich.
Gesamtleiter Hans-Joachim Weidner zu dem etwas überraschenden Resultat: "Mit ihrer Fitness und Bescheidenheit ist sie ein Vorbild für alle anderen Athleten in ihrem Alter und erst recht für jüngere Sportler, möglichst bald schneller unterwegs zu sein."
Der von der Sparkasse Niederlausitz gesponserte 15 km-Lauf war am Teilnehmerstärksten (285 TN) besetzt. "Sehr erfreulich ist, dass auch der neue von der Ortrander Eisenhütte GmbH initiierte und unterstützte 10 km-Lauf bei der Lauf- und Walkgemeinschaft hervorragend ankam – eine herrliche Strecke zum Saisonbeginn. Wenn es uns gestattet wird, werden wir im kommenden Jahr alle langen Laufstrecken durch den Kroppener Park legen, so schön ist es dort" so Weidner weiter.
Mit Pflaumen-, Streusel- und Zuckerkuchen gestärkt an den Start
Bevor am Sonntag 621 RadlerInnen auf die 40 bis 110 km langen Radstrecken gingen, gab es zur Stärkung Pflaumen-, Streusel- und Zuckerkuchen (der Bäckerei Schütze aus Ortrand). Im Ziel wartete an beiden Tagen das von vielen SportlerInnen ersehnte kühle, frisch eingeschänkte Erdinger AlkoholFREI-Zielbier auf sie. Die tolle Stimmung unter den TeilnehmerInnen und HelferInnen vermochte selbst die äußerst unsportliche Entwendung von Verkehrsschilder und Streckenschildern auf den Strecken nicht trüben. Das Team vom Schneeglöckchen-Lauf reagierte schnell, niemand verfuhr sich.
Imposant war das Skaterrennen zu sonntäglicher Mittagszeit, welches viele Zuschauer an die Strecke lockte und von Sportfreunden aus Prag dominiert wurde.
Im Ziel erklang schließlich unentwegt das helle Klingeln der Finishermedaillen in Schneeglockenform. Auf der 6 km-Strecke nahm eine Laufgruppe das Thema des Wettbewerbes wörtlich und bestritt die Distanz quasi im Strauß als Schneeglöckchen verkleidet.
Fotos zur Veranstaltung gehen im Laufe der Woche auf www.sportfoto-service.de online.
Die Ergebnislisten sind auf
www.schneeglocke.de und www.lausitz-timing.de veröffentlicht.
Ein sehr zufriedener, glücklich lächelnder Hans-Joachim Weidner resümierte schließlich: "Die Stadt Ortrand ermöglichte uns wieder eine Veranstaltung unter idealen Bedingungen durchzuführen, Sponsoren und Helfer trugen jeweils ihren großen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei." Der ausdrückliche Dank des Organisationsteams gelte, auch im Namen der zufriedenen SportlerInnen allen Unterstützern vom engagierten Hallenpersonal bis zum Streckenposten, vom "Freund und Helfer in Uniform" bis zu den Sponsoren.
TeilnehmerInnen;
Laufen 974
Walken 125
Wandern 25
Skaten 180
Radeln 621
Tretroller 1
Gesamt 1.926
Marc Werth
Lausitzer Sportevents
Info:
Die Lausitzer Sportevents sind ein Projekt des Lauf- und Radverein Hohenbocka e.V., mit dem Ziel der Förderung des Kinder- & Breitensports in der Lausitz und darüber hinaus, sowie des Tourismus. Neben dem
Schneeglöckchenlauf organisiert der Verein auch den Lausitz-Marathon, das Lausitzer Seenland 100, die Sparkassen Panoramtour Sächsische Schweiz und den Hallenmarathon in Senftenberg. Bei den meisten Veranstaltungen, wie auch dem Schneeglöckchenlauf, gehen neben Läufern und Skatern auch Radsportler,
Walker und Wanderer an den Start.