
Timo Hinterndorfer führt vor Hans-Petter Innerhofer und Peter Riccardo Santagati - Foto: Theo Kiefner
Zwei Österreicher bleiben unter dreißig Minuten: Timo Hinterndorfer siegt mit 29:53,99min – Eva Schultz im Alleingang 33:51,44min – LG Telis Finanz Regensburg
Regensburg, 22. März 2025 (orv) – Bei den Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Langstreckenmeisterschaften auf der Städtischen Kunststoffbahn am Regensburger Oberen Wöhrd sorgten diesmal die österreichischen Läufer für ein Novum.
Zum ersten Mal seit Bestehen der gemeinsamen Meisterschaften hatten zwei Athleten aus dem Nachbarland die Nase über 10.000m vorn und blieben auch gleich noch als einzige unter den begehrten dreißig Minuten. Nach rundenlangem zähen Zweikampf setzte sich U23-Athlet Timo Hinterndorfer (DSC Wien) mit 29:53,99min gegen seinen Landsmann Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau – 29:59,81min) knapp durch.
Einziger Wermutstropfen für den Wiener Youngster war, dass er die mögliche Norm für die U23-EM im norwegischen Bergen (29:40,00min) um einige Sekunden verpasste. Nachfolger des wegen einer Erkrankung fehlenden bayerischen und süddeutschen Titelverteidigers Tobias Ritter (LG Telis Finanz Rgbg.) wurde der Burglengenfelder Marathon-Spezialist Erik Hille mit guten 30:22,48 Minuten als Gesamtvierter.
Die drei Regensburger Lokalmatadoren von der LG Telis Finanz Peter Riccardo Santagati (30:58,75min), Adane Wuletaw (31:24,76min) und Kajetan Troppmann (31:34,97min pB) landeten auf den Plätzen sieben bis neun.
Magdalena Mayerhofer wird Bayerische Juniorenmeisterin – Foto:Theo Kiefner
Im Lauf der Frauen startete von Runde eins an Eva Schultz (LG Passau) einen sehenswerten Alleingang und blieb am Ende ebenfalls als Doppelmeisterin mit 33:51,44min unter 34 Minuten. Gegen Ende des Rennens kam die neue österreichische Meisterin Cordula Lassacher (Atus Knittlfeld) mit 34:23,53min stark auf, die sich riesig neben einer neuen persönlichen Bestzeit über die Erfüllung der U23-EM-Norm freute.
Als beste Regensburgerin erreichte Magdalena Mayerhofer (LG Telis Finanz) als Gesamtsiebte mit 37:39,47min knapp vor Jana Vogel (SWC Regensburg – 37:41,52min) und ihrer Teamkollegin Julia Radewaldt (37:45,31min pB) das Ziel. Mayerhofer stand als Landesmeisterin in der U23 und Dritte der bayerischen Frauen noch zwei Mal auf dem Siegerpodest. Mit Sophie Huber (LG Telis Finanz – 39:12,50min) blieb noch eine weitere Regensburgerin unter vierzig Minuten.
Maxi Rath bleibt als Einziger unter 15 Minuten – Foto: Theo Kiefner
Im starken Feld der U20-Jugendlichen über 5.000m triumphierte im bayerischen Titelkampf der noch der U18 angehörende Maximilian Rath (LG SW München) souverän mit 14:53,44min, Senkrechtstarter Noah Cais (Laufgemeinschaft Wehringen -15:24,00min), Luis Pfister (TSV Ottobeuren – 15:25,73min) und Lokalmatador Luis Festl (LG Telis Finanz – 15:29,78min/pB) reihten sich in einem lange offenen Rennen dahinter ein.
Bei den U20-Mädels ging es bis in die letzten Runden genauso spannend zu. Schließlich ließ sich Leonie Steyer (TSV Ismaning – 19:11,48min) Gold, Jana Zett (LG Region Landshut – 19:14,93min) Silber und Jette Barnstedt (LG Telis Finanz – 19:22,26min/pB) Bronze umhängen.
Eva-Maria Rauscher überzeugt erneut – Foto: Theo Kiefner
In den Rahmenwettbewerben der U16 und jünger überzeugte Eva-Maria Rauscher (LG Telis Finanz), die über 2.000m im gemeinsamen Rennen nur einen Jungen vorbei ließ und mit 6:54,35min als einziges Mädchen unter sieben Minuten blieb, voll und ganz. Am meisten freute sie sich darüber, dass sie ihre Erzrivalin Alia Belouazza (TSV 1860 Mühldorf – 7:05,18min) im Gegensatz zu den Bayerischen Crossmeisterschaften deutlich distanzieren konnte.
Bester Regensburger Schüler war Finn Wieland (LG Telis Finanz) mit 7:03,40min, dicht gefolgt vom erst 13jährigen Leon Rauscher (LG Telis Finanz – 7:07,19min).
Quelle: LG Telis Finanz Regensburg – (orv)