Blog
22
02
2025

R5K 2025 - Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) - Foto: Norbert Wilhelmi

R5K-Tour: Die Rennserie für den Nachwuchs geht 2025 in die nächste Runde

By GRR 0

Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach den großen Erfolgen 2023 und 2024 gibt es dieses Jahr die dritte Auflage der R5K-Tour.

Dabei geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf über je fünf Kilometer um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

bereits 2024 gehören mit dem NTT DATA Citylauf in Dresden, dem ADAC Marathon Hannover,
dem Paderborner Osterlauf, dem BARMER Alsterlauf in Hamburg und dem BMW BERLIN-MARATHON
fünf hochkarätige Straßenlauf-Events zur R5K-Tour.

Die R5K-Tour wird von German Road Races (GRR) gemeinsam mit dem DLV und unterstützt von laufen.de veranstaltet. GRR ist die Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im
deutschsprachigen Raum organisiert sind.

Der erste Startschuss zur R5K-Tour fällt 2025 am 23. März in Dresden: Der NTT DATA Citylauf bietet einen Fünf-Kilometer-Rundkurs, der gleichzeitig schnell und interessant ist. Die Strecke führt durch die Dresdner Altstadt an der Elbe, vorbei an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper und dem Zwinger. Der NTT DATA Citylauf Dresden bietet bestzeitenhungrigen Läuferinnen und Läufern beste Laufbedingungen für den Start ins Laufjahr.

Der Wettkampf in Dresden bildet den Auftakt zu Fünf-Kilometer-Rennen in insgesamt fünf deutschen Städten, die 2025 die R5K-Serie bilden: Auf Dresden folgen Hannover (5. April), Paderborn (19. April), Hamburg (7. September) und am Ende das große Finale beim BMW BERLIN-MARATHON in der Hauptstadt am 20. September.

Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer von 15 bis 22 Jahren.

Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager gibt es aber nur in der U20 und U23 der 18- bis 22-
Jährigen – das sind 2025 die Jahrgänge von 2003 bis 2007. Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge
2008 und 2009 (U18) können aber auch in der U20 starten.

Um in der R5K-Gesamtwertung vorn zu landen, sind Starts bei mindestens drei der fünf Rennen
Pflicht. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des
Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen die
schnellste Zeit hat (2+1-Regel). Eingeladen sind alle Talente der Jahrgänge 2003 bis 2009, die fünf
Kilometer in 22 Minuten oder schneller laufen können. Für die geht es dann um die Nachfolge von
Christoph Schrick (Königsteiner LV), Carolina Schäfer (TG Schwalbach), Tristan Kaufhold und Vanessa
Mikitenko (beide SSC Hanau-Rodenbach), die 2024 die Gesamtsiege in den Klassen U23 und U20
geholt haben.

Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2025 auf einen Blick
SO. 23.03. 5K – NTT DATA Citylauf Dresden
SA. 05.04. 5K – ADAC Marathon Hannover
SA. 19.04. 5K – Paderborner Osterlauf
SO. 07.09. 5K – BARMER Alsterlauf Hamburg
SA. 20.09. 5K – BMW BERLIN-MARATHON

Anmeldung und mehr Informationen unter: http://www.r5k-tour.de

author: GRR