
v.l. Jan Fitschen, Dr.-Mara-Konjer und Michael Brinkmann - Foto: Veranstalter
Pressekonferenz mit Aufbruch stimmung zum Volksbank-Münster-Marathon und zum 1KOMMA5° Urban Run
Michael Brinkmann bedankt sich bei dem Gastgeber der Pressekonferenz 1KOMMA5°, vertreten durch Jos Eisberg und Sam Wulff. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Mut, dem neuen Format des Urban Runs in Münster seinen Namen gegeben.
Dass daraus so ein großartiger Erfolg werden würde, war damals noch nicht abzusehen.DANKE Volksbank im Münsterland: Vor 25 Jahren traf die Volksbank die Entscheidung für einen Marathon in Münster. Michael Brinkmann erinnerte daran, dass er 1998 dem damaligen Vorstand der Volksbank Münster vorschlug, einen Marathon in Münster durchzuführen als Marketingmaßnahme der Volksbank ins Leben zu rufen.
Seine damaligePrognose: 1.000 Teilnehmende und 10.000 Zuschauende. Der Vorstand ließeinige Zeit ins Land gehen und sprach Michael Brinkmann im Jahr 2000 an,
mit der Bitte, die angedachte Maßnahme in die Tat umzusetzen. Ein Jahr
Marktforschung und ein weiteres Jahr Bildung eines Organisationsteams
auf der Basis eines wirtschaftlichen Vereins und ein Jahr Vorbereitung
gingen ins Land, bevor der Marathon im September 2002 dann in Münster
Premiere feierte mit 5.000 Teilnehmenden und mehr als 50.000 Zuschauenden.
Stellvertretend für den Vorstand nahm Daniel Averesch, Regionalleiter
Privatkunden Süd die Glückwünsche vom Vorsitzenden von Münster-
Marathon e.V., Michael Brinkmann entgegen.
Zahlen, Daten, Fakten
Anmeldezahlen bis 31.03.2025:
– Volksbank-Münster-Marathon: 1850 Anmeldungen, ca. 800
Anmeldungen über dem Stand aus 2024 zur gleichen Zeit; davon gut
160 Anmeldungen für die Kombiwertung mit dem Enschede
Marathon – sogenannte Euregio Meisterschaft (Rekordteilnehmerzahl)
– Atruvia Staffel-Marathon: 1.500 – ausgebucht
– Westfalen AG Charitylauf: 200 – ausgebucht
– Wecker-28 (2/3 Marathon): 700 – ausgebucht
– H+B-technics-Gesundheitslauf 192 Anmeldungen (Teilnehmerlimit
300); zur gleichen Zeit 2024 waren es ca. 100 Anmeldungen
– 1KOMMA5°-Urban Run 950 Anmeldungen (Teilnehmerlimit 1.000)
– Einzigartige Resonanz DZ Hyp Studi-Cup – 329 Studenten starten
beim Volksbank-Münster-Marathon in dieser Sonderwertung
Erstmals Deutscher Spitzenläufer beim Volksbank-Münster-Marathon im Rennen
Nic Ihlow, SC DHfK Leipzig
2019, 2023 und 2024 gewann der Leipziger seinen Heim-Marathon. Seine
Marathon-Bestzeit schaffte er am 3. April 2022 – heute vor 3 Jahren in
Hannover – in 2:15:07 Stunden. Am Sonntag wird er der Pacemaker von
Deutschlands schnellster Marathon-Frau, Domenica Mayer sein. Derzeit
sitzt er im Flugzeug von Kenia, wo er in Iten ein Höhentrainingslager
absolvierte, nach Hause, um am Sonntag fit in Hannover an den Start zu
gehen. Erstmals wird er beim Volksbank-Münster-Marathon starten und
hofft dort, nicht nur schnellster Deutscher zu werden, sondern auch im
Spitzenfeld mitlaufen zu können.
Auch bei der Podiumsdiskussion am Freitag vor dem Marathon – 19.09.2025
von 16-18.00 Uhr im Atlantic-Hotel, die Ralf Scholt und Michael Brinkmann
moderieren, wird er dabei sein.
v.l.: Finn Wecker – Michael Brinkmann – Jos Eisberg – Foto: Veranstalter
Bundesweiter Tag des Laufens, präsentiert von der Wecker Druckluft GmbH
1KOMMA5°-Urban Run geht in die zweite Runde
Der Vorstand der Institution German-Road-Races, ein Dachverband für
Laufveranstalter in Deutschland, dem auch Michael Brinkmann als Vorstand
Kommunikation angehört, hat gemeinsam mit dem Deutschen
Leichtathletikverband den bundesweiten Tag des Laufens vor drei Jahren
aus der Taufe gehoben. Als Global Running Day ist dieser Lauf schon seit
vielen Jahren in den USA mit dem ersten Mittwoch im Juni eines Jahres
fester Bestandteil im Jahreskalender, um auf diese einfache, schöne und
gesunde Sportart „Laufen“ aufmerksam zu machen. Finn Wecker von
Wecker Druckluft war sofort begeistert von diesem Tag und bot dem
Münster-Marathon e.V. eine Unterstützung an, diesen Lauf in Münster als
kleines Event in die Tat umzusetzen.
Die Premiere des neuen Laufformats fand 2022 an der Sentruper Höhe in
Münster statt – gelaufen wurde rum um den Aasee. Begleitet wurde das
Event von lokalen Laufpromis wie David Schönherr, aber auch von
nationalen Größen, wie Hendrik Pfeiffer, der zu den erfolgreichsten
deutschen Marathonläufern gehört. Mit über 200 Teilnehmenden war der
Auftakt ein voller Erfolg. Als dann die Teilnehmerzahlen in 2023 bei
Münsters Umsetzung dieses Aktionstages zurückgingen, konnte das
Marathon-Organisationsteam Wecker Druckluft mit einem neuen Format
überzeugen: dem 1KOMMA5° Urban Run, der durch Münsters Innenstadt
und durch mehrere Gebäude verlief. Testhalber wurden nur 300
Teilnehmende zugesagt, die das neue Format begeistert hat.
Was macht den 1KOMMA5°-Urban Run so erfolgreich:
Es ist ein reiner Breitensport- und Funlauf – ohne Zeitnahme.
Man läuft locker mit Gleichgesinnten in einer Gruppe, angeführt von einem
Laufbetreuer. Man läuft durch die schönsten Winkel Münsters
Der Streckenverlauf:
Vom Stubengassenplatz (Start und Ziel) geht es zunächst in die
Fußgängerzone bis zum Prinzipalmarkt. Auf dem Domplatz wartet die
BROOKS-Fanmeile, während die Strecke direkt auf den Dom zuführt. Von
dort aus geht es durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Ein Walking Piano und die Mitarbeitenden empfangen die Läuferinnen und
Läufer freudig, wenn sie durch die imposante Halle des Museums laufen.
Am Ausgang führt die Strecke über Treppenstufen dann auf die Rothenburg
und an der Königspassage vorbei wieder auf die Ludgeristraße.
Von dort aus kommen die Läuferinnen und Läufer über den Verspohl auf die
schöne Promenade – den grünen Gürtel rund um die schöne Stadt. Auch
hier dürfen sich die Läuferinnen und Läufer auf Überraschungen freuen.
Entlang der Promenade macht die Strecke dann einen Schlenker durch das
Adolph-Kolping-Berufskolleg, wo Schulleiter Dr. Timo Mersmann mit
seiner Crew sowie eine besondere musikalische Überraschung die
Teilnehmenden in Begeisterung versetzen will.
An der Alten Münsterschen Aa vorbei führt die Strecke treppauf auf den
Theater-Innenhof, wo bereits Zwillinge Jazz Band Münster auf die
Läuferinnen und Läufer wartet. Treppab führt der Weg weiter direkt durch
die Martini-Kirche, die Jugendkirche Münsters. Dort werden auf einer
großen Leinwand die Höhepunkte des Volksbank-Münster-Marathons
2025 gezeigt – musikalisch untermalt von der Musikschule Nienberge.
Über den Alten Fischmarkt und vorbei an der Lambertikirche führt die
Strecke dann durch das Stadthaus I, das ebenfalls eine besondere
Überraschung für die Teilnehmenden bereithält.
Abschließend führt die Strecke durch die Tiefgarage der Stubengasse,
bevor man die Runde nach ca. 4,9 Kilometern beendet – oder sich dazu
entscheidet, eine weitere Runde zu laufen.
Das Teilnehmerlimit liegt bei insgesamt 1.000 – 950 sind bisher gemeldet.
Anmeldungen sind möglich über http://www.volksbank-muenster-marathon.de
Dr. Mara Konjer: Laufumfrage in Deutschland DLV/German Road Races
Dr. Mara Konjer zählte in aktiven Zeiten zu den schnellsten Frauen
Deutschlands. Sie sprintete fast 20 Jahre lang für die LG Ratio Münster, den
USC Bochum und den TV Wattenscheid. Mittlerweile lehrt die promovierte
Sportwissenschaftlerin am Institut für Sportwissenschaft der Uni Münster.
Bei den Laufsportfreunden Münster machte sie zwischenzeitlich
Marathonnovizen Beine und entdeckte ihre Liebe zum Klettern. Seit 2021
ist die Vorsitzende der Kommission Allgemeine Leichtathletik im Fußball-
und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) auch im Präsidium des
Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) aktiv. Seit dem 1. September
2024 ist sie zusätzlich auch im Aufsichtsrat des Leichtathletik-Dachverbandes tätig.
Es ist einfach, unkompliziert und fast überall möglich: Laufen ist nicht erst
seit Ausbruch der Corona-Pandemie eine Trendsportart. Der Deutsche
Leichtathletik-Verband (DLV) führte in 2022 zusammen mit German Road
Races und der Universität Münster die erste und seit einigen Monaten die
zweite Umfrage durch, in deren Kern es darum geht, warum Menschen
laufen, warum manche (noch) nicht laufen – und was getan werden kann,
um mehr Menschen für das Laufen zu begeistern. Mit den Ergebnissen soll
der Laufsport in Deutschland nachhaltig weiterentwickelt werden. Dr. Mara
Konjer stellt die Ergebnisse der ersten Laufbefragung vor.
Jan Fitschen: Spitzensport meets Breitensport
„Es macht uns stolz und glücklich einen Europameister über 10.000 Meter
bei uns zu haben“, freut sich Michael Brinkmann, der mit Jan Fitschen vor
einigen Jahren einen Round Table im Rahmen der German-Road-Races
Fachkonferenz moderierte. Vor genau 20 Jahren startete Jan Fitschen seine
Laufkarriere in Osnabrück – und blickt heute auf eine eindrucksvolle
Laufbahn zurück: Er wurde gleich 14 x Deutscher Meister auf den Strecken
3.000, 5.000 und 10.000 Meter. Sein größter Erfolg war der Gewinn der
Goldmedaille über 10.000 Meter bei den Europameisterschaften in
Göteborg 2006. Dann ging er, wie viele andere Mittel- und
Langstreckenläufer auf die Königsdisziplin und stellte beim Berlin
Marathon 2012 mit 2:13:10 Stunden eine neue persönliche Bestzeit auf.
2013 wurde er dann noch Deutscher Meister im Halbmarathon und
beendete vor knapp 10 Jahren seine Leistungssportkarriere.
Jan Fitschen hat es sich danach zur Aufgabe gemacht, Menschen zum
Einstieg in den Laufsport zu bewegen. Das große Motto, was sich der
Volksbank-Münster-Marathon auf die Fahne geschrieben hat:
Spitzensport meets Breitensport bekommt mit Jan Fitschen eigentlich erst
ein richtiges Gesicht:
Unter dem Motto “Laufen ist einfach” motiviert Fitschen seit 2019 mit dem
Projekt “10.000 x 10.000” Menschen zum Laufeinstieg. Zudem ist er als TV-
Experte und in den sozialen Medien aktiv.
„Laufen ist einfach, aber nicht immer leicht. Quäl dich wenn´s sein muss und feire überschwänglich deine Erfolge“ – PodCasts von Jan Fitschen.
Laufsportfreundliches Unternehmen im Münsterland – der neue AWARD
Was wäre der Volksbank-Münster-Marathon ohne eine neue Idee pro Jahr?
In diesem Jahr ist die Idee geboren worden, erstmals einen Award für das
Laufsportlichste Unternehmen im Münsterland zu vergeben. Der Award soll
einmal im Jahr jeweils für ein Unternehmen bis 100, bis 250 und über 250
Beschäftigte verliehen werden. Die Verleihung findet jeweils auf der
großen Zielbühne beim Volksbank-Münster-Marathon statt. Eine
zusätzliche Würdigung erfolgt nochmals mit dem entsprechenden Siegel
auf der sogenannten Abschlusspressekonferenz im Spätherbst eines Jahres.
Die Bewertung erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs mit sieben
unterschiedlich gewichteten Bereichen, in denen Unternehmen Punkte
sammeln können. Dazu gehören z.B. die Integration von Bewegung in den
Arbeitsalltag, unternehmensinterne Unterstützung, Gesundheitsförderung
und Sportangebote im Unternehmen, sportliche Unternehmenskultur,
Laufangebote und Teilnahmemöglichkeiten usw.
Das Prädikat „Laufsportliches Unternehmen“ zu erhalten, ist nicht nur eine
Auszeichnung, die für potenzielle Bewerbende interessant ist, sondern
auch die soziale Säule beim Thema „Nachhaltigkeit“, wenn man seine
Mitarbeitenden langfristig sportlich unterstützt und damit gesund behält.
Bewerben können sich interessierte Unternehmen in den drei
Größenkategorien bis zum 30.06.2025 unter info@volksbank-muenster-
marathon.de mit einer formlosen E-Mail. Die Organisationsgebühr beträgt
200 EUR (Kat 1), 150 EUR (Kat 2) und 100 EUR (Kat 3) zzgl. gesetzlicher
MwSt. Nach der Anmeldung erhält der Ansprechpartner des Unternehmens
dann einen Kriterienkatalog, in dem in sieben unterschiedlichen Bereichen
in der Zeit bis zum 31.8.2025 Punkte gesammelt werden können. Zur
Erfüllung der Kriterien kann das Unternehmen sich auch Unterstützung bei
externen Partnern oder direkt bei Münster-Marathon e.V. einkaufen.
Vom 1.9.-14.9.2025 erfolgt dann die Auswertung mittels Überprüfung der
Fragen aus dem Kriterienkatalog und die Vergabe der Punktzahl, so dass
das Siegerunternehmen in der jeweiligen Kategorie rechtzeitig vor dem
Volksbank-Münster-Marathon am 21.9.2025 feststeht und informiert wird.
Auf der großen Zielbühne wird der Preis dann feierlich überreicht und
fortan kann das Siegel auch entsprechend genutzt werden. Münster-
Marathon e.V. begleitet die Aktion auch öffentlichkeitswirksam und stellt
die Siegerunternehmen entsprechend vor. Die drei Siegerunternehmen
werden zusätzlich in der Pressekonferenz im Dezember – Rückblick 2025 –
nochmals besonders gewürdigt.
Mintellity-Lauf-Lernkurs: Die Erfolgsserie geht weiter
Zum dritten Mal in Folge „Full House“ beim Mintellity-Lauf-Lernkurs in
Münster. Knapp 40 Teilnehmende starteten am vergangenen Mittwoch in
den beliebten Kurs. Die erste Stunde wurde im Rhythmus: 3 Minuten Laufen,
3 Minuten Gehen bewältigt. Noch kann sich kaum jemand vorstellen, in nur
10 Wochen dann 30-40 Minuten ohne Pause zu laufen. Auch wenn einige
Lernkurs-Teilnehmenden mit großem Respekt in die erste Stunde gingen,
waren am Ende alle froh und glücklich, das Tempo gehalten zu haben und
damit auch das erste Lauf-Erfolgserlebnis zu genießen. Ab diesem
Mittwoch führt die Strecke dann bereits direkt an den Aasee heran. Simone
Pfand, Assistentin der Geschäftsleitung der Mintellity GmbH, hat den Lauf-
Lernkurs im vergangenen Jahr selbst absolviert und gehört damit schon zu
den „alten Hasen“. Sie kann sich gut in die Neulinge hineinversetzen. Sie
begleitet nun den neuen Lauf-Lernkurs über die Social-Media-Kanäle des
Unternehmens auf Instagram und Facebook.
Geschäftsführer Christian Mues führte aus, dass er stolz und glücklich ist,
dass dieses Mintellity-Laufangebot für Novizen so gut angenommen wird
und hofft, dass viele aus „seinem“ Kurs dann auch am 1KOMMA5° Urban
Run am 4.6. teilnehmen werden und dann gleich auch den Sprung zum H+B
technics Gesundheitslauf beim Volksbank-Münster-Marathon schaffen.
Startschuss Anmeldung Stadtwerke Kids Marathon am 07.04.2025
Am kommenden Montag fällt der Startschuss zum Stadtwerke Kids
Marathon, der längst zur Tradition innerhalb des Volksbank-Münster-
Marathons geworden ist. Darüber freut sich auch Nahom Estifanos,
Verantwortlicher für das Sponsoring und Corporate Social Responsibility
bei den Stadtwerken Münster.
Traditionell ist das limitierte Starterfeld schon sehr schnell nach Öffnung
des Portals ausgebucht, daher bitten die Stadtwerke Münster um eine
frühzeitige Anmeldung. In diesem Jahr wurde das Kontingent von 300 auf
350 Kinder erhöht. Eine weitere Aufstockung ist jedoch nicht möglich, da
alle Kinder bereits ab 9:00 Uhr an der Westfälischen Schule für Musik bis zu
ihrem Start betreut werden und die organisatorische Kapazität damit
erreicht ist. Ohne Begrenzung und ohne Kosten ist hingegen die dem
Stadtwerke-Kids-Marathon vorgeschaltete Ferienspaßaktion für Kinder,
die Aktion: Kinder helfen Kindern am 20.08.2025 auf dem
Stubengassenplatz.
Von 14:00 bis 16:00 Uhr können Kinder hier auf einem 200-Meter-Rundkurs
möglichst viele Runden für den guten Zweck zurücklegen. Für jeweils 200
gelaufene Meter spenden die Stadtwerke Münster 1 EUR für die José
Carreras Leukämiestiftung. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise
sogar 2.000 EUR zusammen. Zwischen den Läufen haben die Kinder Zeit,
sich zu erholen bei den Gästen vor Ort, einer Hüpfburg und den
Aktionsständen rund um diesen Lauf. Anmeldungen sind erwünscht unter
info@volksbank-muenster-marathon.de. Die Teilnahme ist kostenlos und
ab dem „lauffähigen Alter“ bis zum Jugendalter möglich.
Ausblick:
Mentorenkonzept
Passionierte und leidenschaftliche Marathonläufer:innen stellen sich in den
guten Dienst der Sache und geben Trainingshilfen, Lauftrainings-Einheiten,
Trainingspläne zur zielgerechten Vorbereitung auf einen Marathon. Besser
kann eine Vorbereitung auf die Königsdisziplin, dem Marathon nicht sein.
Für diese „gewaltige“ Ausdauerleistung benötigt man als Neueinsteiger
schon entsprechende Tipps und Informationen, gezielte Trainingspläne
und die Unterstützung von langjährigen Marathonläufer:innen. Die
Anschriften der sogenannten Mentoren, bei denen man sich melden kann,
findet man unter www.volksbank-muenster-marathon.de oder können
erfragt werden unter info@volksbank-muenster-marathon.de
Afrika Meile kommt zurück ins Rahmenprogramm bei Kilometer 14 und 41
Nelly, das Nilpferd und ein Kamel bereichern die kleine Dschungelmeile, die
musikalisch durch die Afrika Kooperative und mit Wein vom Schoppenstecher „garniert“ wird.
Neues Promo-Shirt kurz vor der Auslieferung
Alljährlich legt Münster-Marathon e.V. um die Osterzeit ein so genanntes
Promotion-Shirt in limitierter Auflage auf, mit dem man sich zum
Volksbank-Münster-Marathon motivieren kann, seinesgleichen auf den
Trainingsrunden erkennt und sich einfach beim Laufen in diesem Shirt wohl
fühlt. „Es ist wirklich motivierend, mit dem Promoshirt um den Aasee zu
laufen oder einen Volkslauf zu besuchen – man trifft immer wieder Leute,
die auch beim Volksbank-Münster-Marathon dabei sein wollen und von
denen angesprochen wird“, so Teilnehmende, die sich in jedem Jahr mit
diesem schönen Shirt ein Ostergeschenk erfüllen.
In diesem Jahr ist das Styling besonders gut gelungen und die Farbe einfach ansteckend für die Teilnahme an dem Gute-Laune Marathon in Münster.
Michael Brinkmann – Volksbank Münster Marathon
brinkmann@volksbank-muenster-marathon.de
http://www.facebook.com/Volksbank.Muenster.Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de