Blog
22
03
2025

Raphael Pallitsch in der Nanjing Indoor Athletics Arena - Foto: ÖLV-Maleterova

ÖLV: Hallen-WM: Sensationeller Pallitsch stürmt ins Finale, Bredlinger auf starkem Rang 14

By GRR 0

Heute starteten beide ÖLV-Athleten in die Bewerbe der 20. Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing / CHN. 800m-Läuferin Caroline Bredlinger hatte zuerst ihren Vorlauf zu bestreiten und präsentierte sich wieder ausgezeichnet, schied aber als 14. unglücklich aus.

Danach griff auch Raphael Pallitsch in der Nanjing Indoor Athletics Arena ins WM-Geschehen ein und konnte sich Rang in seinem Vorlauf über 1500m mit einem souveränen zweiten Platz hinter Hallen-Weltrekordler Jakob Ingebrigtsen sensationell für das Finale qualifizieren.

Großartiger Pallitsch zieht locker in den Endlauf über 1500m ein
Dreizehn Jahre ist es her, dass Raphael Pallitsch (Union St.Pölten) sein Hallen-WM-Debüt über 800m gegeben hatte, nach langer Pause war er jetzt über die 1500m mit dabei. Damals war er ins Semifinale eingezogen, diesmal würde ein Weiterkommen nach dem Vorlauf den direkten Einzug ins Finale bedeuten, denn jeweils die Top 2 der vier Heats und ein weiterer Läufer über die Zeit schafften es in den Endlauf der besten 9 am Sonntag.  Der 35-Jährige wurde in den zweiten von vier Vorläufen mit Top-Favorit Jakob Ingebrigtsen (NOR) gelost, stand aber ganz außen an der Startlinie und konnte sich so aus dem anfänglichen Gedränge gut raushalten.

Der Burgenländer positionierte sich gleich perfekt auf Position zwei hinter Foster Malleck (CAN) und behauptete diese Position auch weiterhin, als Seyedamir Zamanpour (IRI) nach rund 700m die Führung übernahm. Die Durchgangszeit bei 1.000m war knapp unter 2:32min, es sollten also noch genügend Reserven für einen guten Endspurt vorhanden sein. Zwei Runden vor Schluss übernahm der ÖLV-Rekordhalter sogar die Initiative und ging an die Spitze. Routiniert wehrte er alle Angriffe der Konkurrenz ab, nur Favorit Ingebrigtsen schaffte es noch am Österreicher vorbei. Den Abstand zu Platz 3 konnte Pallitsch aber immer mehr vergrößern und mit Platz 2 in 3:40,08min hatte er im Ziel komfortable 71/100s Vorsprung auf den drittplatzierten Iren Andrew Coscoran. Mit dem souveränen Finaleinzug feierte der aktuelle Hallen-Staatsmeister einen seiner größten Erfolge, am Sonntag um 13:15 Uhr (MEZ) geht es dann um die Medaillen. Insgesamt erzielte der Oggauer die siebentschnellste Zeit aller Teilnehmer, im Endlauf ist also alles möglich.

„Mein Rennplan war anders als in Apeldoorn, weil mit nur sieben Startern war klar dass es eher ein langgezogenes Feld und weniger Drängerei geben wird, darum war Position 2 oder 3 optimal. Die letzten 400m wollte ich dann von vorne laufen, dass Jakob noch kommt war zu erwarten. Ich habe mit ihm noch einmal mitbeschleunigt, weil so konnte auch keiner an uns beiden vorbei. Auf der Zielgerade habe ich auf die Vidiwall geschaut und gesehen, dass der Abstand immer größer wird. Aber die Anderen waren mental gebrochen, weil das Loch schon aufgegangen war. Jetzt im WM-Finale zu stehen ist der Wahnsinn, das ist verrückt. Alles besser als Neunter ist eine Zugabe, ich habe nichts zu verlieren, mit der Lockerheit gehe ich auch rein. Auf einen Top-10-Platz bei einer WM bin ich schon jetzt sehr stolz, egal was noch kommt.“

Livestream Tag 1 Nachmittag on demand (Lauf Pallitsch ab 01:08)

© ÖLV / Sonja Maleterova

22/100s fehlen Bredlinger aufs Semifinale

Den Auftakt für das ÖLV-Team machte heute vormittags (Ortszeit) Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) über 800m. Sie startete im letzten von vier Vorläufen auf Bahn 1, die Gefahr innen „eingesperrt“ zu werden war also durchaus vorhanden. Der Lauf war wie bei einer Hallen-WM mit nur 24 Teilnehmerinnen nicht anders zu erwarten stark besetzt, eine der Konkurrentinnen war die amtierende Hallen-Europameisterin Anna Wielgosz (POL). Jeweils die Top-3 aller Heats stiegen ins Halbfinale am Samstag auf, die Platzierung war diesmal also wichtiger als die Zeit.

Die Burgenländerin positionierte sich aber zunächst gut an vierter Stelle, bevor sie zu Rennhälfte von der späteren Laufsiegerin und WM-2023-Finalistin Nia Akins (USA) außen überholt wurde. In der dritten Runden gab es einiges an Positionsverschiebungen, die 23-Jährige hielt aber gut mit und schob sich eingangs der Schlussrunde wieder auf Rang 4 vor. In der letzten Kurve attackierte die Trausdorferin sogar noch um unter die Top-3 zu kommen, wurde aber nach außen abgedrängt und musste so den weiten Weg auf Bahn 2 gehen. So blieb trotz eines beherzten Laufes mit 2:03,78s nur der 5.Platz in diesem Heat, gerade einmal 22/100s fehlten auf den rettenden Rang 3, den sich Shafiqua Maloney (VIN) sicherte. Immerhin ließ Bredlinger in diesem Lauf die Hallen-EM-Finalistin Rachel Pellaud (SUI) hinter sich, nach ihrem starken Debüt bei der Hallen-EM vor zwei Wochen scheiterte sie jetzt auch auf Weltniveau nur hauchdünn am Aufstieg ins Semifinale und belegte insgesamt den tollen 14. Platz bei ihrer ersten Hallen-WM.

„Aus Bahn 1 bin ich ganz gut rausgekommen, aber es war so nicht einfach sich optimal positionieren, weil doch immer Läuferinnen neben mir waren. Zwischendurch ist schon der Hoffnungsschimmer aufgekommen, dass es sich ausgeht, aber die Favoritinnen waren am Ende doch stärker. Ich habe in dieser Hallensaison viel gelernt, vor allem wie ich es taktisch besser machen könnte. Vor allem EM und WM waren da sehr wichtig, das wird mich auf jeden Fall stärker machen. Ich bin stolz jetzt bei beiden Großereignissen dabei gewesen zu sein, die WM in Tokio ist jetzt mein Ziel für die Freiluftsaison. Ich weiß, dass mir noch einiges dazu fehlt, aber ich habe auch gesehen, dass ich schon gut mithalten kann. Ich werde daran arbeiten und versuchen draußen an die 2-Minuten-Marke ranzukommen oder sie sogar zu unterbieten.“

Trainerin Ursula Bredlinger: „Caroline hat sich auch in Nanjing wieder gut präsentiert. Sie hat sich ganz gut im Mittelfeld gehalten, hinten raus hat es dann leider nicht ganz gereicht. Diese Erkenntnis nehmen wir aber mit, dass sie sicher noch sprintstärker werden muss. Aber insgesamt sind wir mit dieser Hallensaison sehr zufrieden.“

Livestream Tag 1 Vormittag on demand  (Lauf Bredlinger ab 01:45)

© ÖLV / Sonja Maleterova

Zeitplan der ÖLV-Athleten bei der Hallen-WM in Nanjing

Datum Ortszeit MEZ Bewerb Athlet
23.03. (SO) 20:15 13:15 1500m (EL) Pallitsch

Die WM im Internet

WM Nanjing 2025

Meldelisten

Startlisten / Live-Ergebnisse

Zeitplan

Die Hallen-WM im Livestream

World Athletics stellt über Eurovision einen Livestream aus Nanjing zur Verfügung (mit gratis Anmeldung).

Fotos: © ÖLV / Sonja Maleterova

Quelle: ÖLV

author: GRR