Blog
24
03
2025

NTT Data Citylauf Dresden

Traditionell. Mitreißend. Schnell. Das Motto des NTT DATA Citylaufs ist Programm – und das seit über drei Jahrzehnten. Zum 35. Mal wurde an diesem Sonntag mit Dresdens großem Zehn-Kilometer-Rennen die deutsche Straßenlaufsaison gestartet. Neben den vielen Freizeitsportlern war auch die Nachfrage von Topathleten entsprechend groß. Bei teils sehr windigen Passagen mit Temperaturen von bis zu 13 Grad Celsius lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein packendes Rennen. Über 4900 Läuferinnen und Läufer gingen in Elbflorenz über die Fünf- oder Zehn-Kilometer-Distanz an den Start und sorgten für einen Teilnehmerrekord. Das Programm des Citylaufs komplettierten die Bambini- und Kinderläufe. 

In das Fünf-Kilometer-Rennen war die R5K-Tour integriert. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Serie über insgesamt fünf Rennen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer der Altersklasse U20 und U23. Die Rennserie wird von German Road Races (GRR) gemeinsam mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) initiiert. 

„Das war ein Auftakt ins Laufjahr, wie wir alle uns es nicht viel schöner hätten wünschen können. Schnelle Zeiten, strahlende Gesichter, tolle Stimmung auch am Streckenrand und noch dazu so viel Läufernachwuchs – der NTT DATA Citylauf hat die Erwartungen mehr als erfüllt“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH, die zusammen mit dem Citylauf-Verein Dresden seit vielen Jahren den ersten großen deutschen Straßenlauf organisiert.

 

Sightseeingtour durch Dresden beim NTT DATA Citylauf

Auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs durch die Dresdner Altstadt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bestzeiten jagen oder ein Sightrunning Event erleben. Aber nicht nur die Läuferinnen und Läufer zog es an diesem Sonntag auf die Straßen Dresdens. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer im Start- und Zielbereich am Terrassenufer zwischen Landtag und Zwinger ließen es sich nicht nehmen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzufeuern. Außerdem konnte der NTT DATA Citylauf Dresden mit einem Start- und Zielbereich neben der Semperoper punkten. Von der Semperoper führte die Strecke über die Marienbrücke zur Neustädter Seite und auf der Großen Meißner- und Wigardstraße vorbei an Augustusbrücke und Goldenem Reiter sowie der Sächsischen Staatskanzlei bis zur Alberbrücke. Über diese wird die Elbe wieder überquert, um vom Sachsenplatz über das Terrassenufer zurück ins Ziel zu gelangen.

 

Schnelle Zeiten in Elbflorenz

Der NTT DATA Citylauf Dresden ist seinem Motto dabei wieder voll gerecht geworden: Traditionell, mitreißend, schnell. In 29:42 Minuten gewann Tom Förster (LG Braunschweig) vor Tom Thurley vom Potsdamer Laufclub (30:14 Minuten) und Patrik Vebr vom RUNCZECH Racing Team (30:24 Minuten).

Bei den Frauen setzte sich Domenika Mayer von der LG TELIS FINANZ Regensburg in 32:57 Minuten durch und verwies die beiden Zwillingsschwestern Deborah Schöneborn (SCC Berlin/34:40 Minuten) und Rabea Schöneborn (SCC Berlin/34:57 Minuten) auf die Plätze zwei und drei.

Im Fünf-Kilometer-Rennen der Männer setzte sich Jakob Dieterich von Frankfurt Athletics mit einer Zeit von 14:26 Minuten an die Spitze des Feldes. Jonas Kulgemeyer (Osnabrücker TB) folgte ihm mit 14:54 Minuten auf Rang zwei, dicht gefolgt von Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach), der nach 14:57 Minuten die Ziellinie überquerte.

Im Frauenrennen gewann Selina Planken vom Dresdner SC 1898 in 17:54 Minuten knapp vor Maja Schmidt (Läuferbund Schwarzenberg 90), die nur eine Sekunde später in 17:55 Minuten das Ziel erreichte. Den dritten Platz sicherte sich Erisë Avdullahu vom Berliner SV 1892 in 18:01 Minuten. 

Alle drei Erstplatzierten bei den Männern und Frauen waren zugleich Teil der R5K-Tour.

Weitere Bilder von Norbert Wilhelmi findet ihr unter: https://www.laufen.de/d/ueber-400-fotos-vom-ntt-data-citylauf-in-dresden

 

author: Franziska Dietz