Blog
11
02
2025

Symbolbild - Der Darmstadt Cross - attraktivster deutscher Crosslauf (lks. Maren Koch) ©Wilfried Raatz/ wus-media

Meldestress beim Crosslauf – Die Datenbank des DLV greift meist nur bei Stadionveranstaltungen – LG Telis Finanz Regensburg

By GRR 0

Regensburg, 11. Februar 2025 (orv) – Seit 16 Jahren gibt es in der Leichtathletik das für Vereine segensreiche Online-Meldesystem LADV, dass seit 2021 auf die Veranstaltungsdatenbank DVD des DLV zugreifen kann und so möglich macht, dass beim Aufruf eines zu meldenden Athleten für eine bestimmte Veranstaltung automatisch die Auswahl der möglichen Meldedisziplinen, die bisherigen Qualifikationsleistungen mit Ort und Datum, die Vereinsdaten und die notwendige Startberechtigung über die jeweilige Startpassnummer mit einfließen und in vielen Fällen auch schon eine bargeldlose Bezahlung der Startgebühren möglich ist.

Zudem kann die Meldung bis zur letzten Sekunde des Meldeschlusses bei plötzlich eintretenden Veränderungen mit ein paar Klicks von den jeweils autorisierten Administratoren schnell geändert werden. Was im Stadion gilt, greift bei Straßen- bzw. Crosslauf Veranstaltungen leider nur in den wenigsten Fällen.

„Für die Eingabe unserer 35 Meldungen anlässlich der Bayerischen Crosslauf Meisterschaften habe ich weit über eine Stunde gebraucht“, sagt dazu Thomas Stockmeier, Leiter des Meldesystems bei der LG Telis Finanz Regensburg. Das war aber noch nicht der krönende Höherpunkt des Ärgernisses. Tage später kam die Gebührenrechnung per zahlreicher Mails für jeden gemeldeten Athleten gesondert zur Meldestelle zurück, der sie an den Schatzmeister zum Buchen weiterleiten musste. Der war absolut „not amused“ über die Tatsache, dass er nun 35 Einzelbuchungen zu tätigen hatte, alles per Hand zusammenrechnen musste, den entsprechenden Barbetrag vom Konto abheben muss, um dann das Ganze vorort bar bezahlen lassen zu können.

Der Grund für diesen völlig unnötigen administrativen Mehraufwand ist, dass die Auswertungssysteme von Straßen- bzw. Crosslauf Veranstaltungen nicht mit LADV kompatibel sind, bei etwas Mühe und Voraussicht meist aber problemlos über LADV gemeldet werden und auch relativ schnell in das fremde Auswertungssystem kurz vor Beginn der Veranstaltung eingelesen werden könnten. So ist das bei den Bayerischen 10km Meisterschaften am 27. Oktober in Regensburg abgelaufen.

So sollte das in Zukunft auch bei allen Meisterschaften auf der Straße und im Crosslauf ablaufen. Das dies auch funktioniert, ist Sache der zuständigen Funktionäre der Verbände. Sollten die im Vorfeld von entsprechenden Meisterschaften die Problematik schon kennen und diese dann tatenlos dulden, handeln sie auf Dauer auf Kosten der ehrenamtlichen Ressourcen der Vereine.

Wer will denn dann noch den Job eines Schatzmeisters oder Vereinsmanagers machen wollen, wenn er seine wertvolle Freizeit für unsinnige Mehrarbeit opfert“, sagt dazu Kurt Ring, Teammanager der LG Telis Finanz Regensburg.

Quelle: LG Telis Finanz Regensburg – (orv)

author: GRR