Blog
04
02
2016

(v.l.n.r..) Wolfram Mannherz, Geschäftsführer der ERIMA GmbH, Bürgermeister Ulrich Berger, Ulrich Henning, Geschäftsführer Klingenthal Sport, Sascha Wiczynski, Organisationsleiter des Klingenthal Sport Marathons, Hans-Joachim Meier, adiepro sport / event, Motorsportler Dominik Peitz, Moderatorin Verena Hagemeier, Radio Hochstift und Martin Hornberger, Geschäftsführender Vizepräsident und Gesamtgeschäftsführer des SC Paderborn 07 e.V. ©Klingenthal Sport Marathon Salzkotten

Klingenthal Sport Marathon Salzkotten mit einigen Neuerungen – Veranstaltung Sport trifft Wirtschaft im Textil­haus Klingenthal

By GRR 0

Unterstützer, Sponsoren und Laufinteressierte trafen sich im Textilhaus Klingenthal zur Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft" im Rahmen vom 9. Klingenthal Sport Marathon. Am 05. Juni 2016 findet die Sportveranstaltung wieder in Salzkotten statt.

Am Donnerstag wurden die Neuerungen für das Jahr 2016 vorgestellt.

Vier Laufdisziplinen werden in Salzkotten angebo­ten. Neben dem klassischen Klingenthal Marathon können der ERIMA Halbmarathon, Plonka 10 km Lauf oder der REWE Fit & Fun 5,5 km Lauf bestritten werden. Hinzu kommt noch die IHK-Azubi-Wertung, die im Hochstift einmalig ist. Außerdem werden die Bambini Läufe, unterstützt von der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, angeboten.

Die Veranstaltung Sport trifft Wirtschaft wurde von Verena Hagemeier, Radio Hochstift, moderiert.

Sie führte die eingeladenen Sponsoren, Unternehmer und Sportinteressierten durch den Abend und die Diskussion zum Thema „Sportsponsoring". Die Talkgäste Martin Hornberger, Geschäftsführender Vizepräsident und Gesamtgeschäftsführer des SC Paderborn 07 e.V. und der Motorsportler Dominik Peitz, der u.a. am Audi TT-Cup erfolgreich teilnahm, berichten wie sehr Sportler auf Sponsoren und Unterstützer angewiesen sind und die Rahmenbedingen für sportliche Erfolge zu ermöglichen.

Gleichzeitig sprachen sie auch an, dass Erfolgserlebnisse von Einzelsportlern oder Mannschaften auch ein wesentliches Marketing für Städte sind. Gerade der Aufstieg des SCP in die erste Bundesliga hat zu einer enormen Steigerung der Medienpräsenz des Vereins und der Stadt geführt.

Eingeladen in die Talkrunde war auch Wolfram Mannherz, Geschäftsführer der ERIMA GmbH. Er beschrieb unterschiedliche Wege der Zusammenarbeit im Rahmen des Sportsponsorings. Die ERIMA GmbH unterstützt als Sportartikelhersteller kleine und große Sportler und Vereinsmannschaften. Er erklärte, dass im Rahmen des Marketings gezielt Mannschaften aus verschiedenen Sportarten angesprochen werden.

Ulrich Henning, Geschäftsführer Klingenthal Sport, Sascha Wiczynski, Organisationsleiter des Klingenthal Sport Marathons und Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger waren sich einig, dass immer beide Seiten von einem Sponsoring profitieren müssen und bedankten sich bei den Sponsoren der Laufveranstaltung in Salzkotten, die seit Jahren Unterstützung bieten.

In Salzkotten wird am 05. Juni neben den klassischen Laufdistanzen auch ein Staffelmarathon angeboten, der sich auch an Unternehmen mit ihren Mitarbeitern richtet. Die Marathondistanz können sich vier Läufer teilen und so an der Wertung des AOK-Staffelmarathon teilnehmen. Für alle Laufdisziplinen ist eine Onlineanmeldung unter www.salzkottenmarathon.de bereits möglich. Die Preise richten sich nach den gelaufenen Kilometer. Pro Kilometer wird ein Euro berechnet. Bei einer Anmeldung bis zum 15. April 2016 zahlt man für den Klingenthal Sportmarathon und den Erima Halbmarathon nur den halben Preis.

Der Start findet wie gewohnt in der Nähe des Marktplatzes am Bürgerturm statt. Der REWE Fit & Fun Lauf über 5,5 km startet um 9.00 Uhr. Die weiteren Disziplinen starten um 9.10 Uhr. Das Ziel liegt vor dem Salzkottener Rathaus.

Für teilnehmende Firmen wird dieses Jahr erstmalig ein Firmen-Treff-Punkt, direkt an der Start und Ziel

Zone, im Restaurant Salzsieder angeboten. Dort kann bei leichter Küche und Getränken das Lauf­sportereignis hautnah miterlebt werden.

Alle Details finden Sie unter:

www.salzkotten-marathon.de

Erstmals kann ein inklusiver Lauf angeboten wer­den.

Es ist eine Special Olympics Wertung über 5,5 und 10 km möglich. Diese Wertung kann einzeln für den Klingenthal Sport Marathon oder in Kombina­tion mit dem Paderborner Osterlauf vorgenommen werden. Es ist kein eigener Wettbewerb, aber eine separate Wertung. Sportler, die eine geistige und mehrfache Behinderung haben, können mit einem vergünstigten Startgeld gemeinsam mit allen ande­ren Läufern an den Start gehen. Begleitpersonen dürfen kostenfrei, aber ohne Wertung, mitlaufen.

Für den jeweiligen Wettbewerb gibt es eine entsprechende Siegerehrung und Platzierung von eins bis drei. Durch den gemeinsamen Start mit al­len anderen Läufern wird dem Inklusionsgedanken Rechnung getragen.

In diesem Jahr wird ein neuer Zielverpflegungsbe­reich am Gradierwerk eingerichtet. Rund um das Gradierwerk werden Liegestühle und Sitzsäcke auf­gestellt, so dass man sich hier, in einem loungearti­gen Bereich, von den Strapazen der Laufveranstal­tung erholen kann. Dort findet auch die komplette Verpflegung der Läufer sowie die Massage statt. Die neue Entspannungsoase am Gradierwerk liegt lediglich 170 Meter Fußweg vom Rathaus entfernt. Im direkten Zieleinlauf vor dem Rathaus wird die Medaille gereicht sowie eine erste Verpflegung mit Wasser.

In direkter Nachbarschaft zum Gradierwerk, auf der Sälzerwiese, finden die Bambini-Läufe der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten statt. Für die Kindergarten- und Schulkinder ist hier eine attrak­tive Route über die Sälzerwiese gewählt worden. Es gibt einen übersichtlichen Rundkurs, der auch von Kindern mit Handicap gut zu bewältigen ist und gewährleistet, dass nicht mehr die Laufstrecke der Erwachsenen „gequert" werden muss.

An der Sälzerhalle finden alle Starts der Bambini-Läufe statt.

Die früheren Bambini-Läufe in Verne entfallen somit und sind auch herzlich nach Salz­kotten auf die Sälzerwiese eingeladen. Grund­schulkinder laufen einen Kilometer, somit zwei Runden über die Sälzer Wiese. Für die Kinder­gartenkinder ist ein Kurs von 500 Metern ange­dacht. Diese können auch von einem Elternteil begleitet werden. Mindestalter für die Kinder ist ein Jahr. Der Bambini-Lauf für die Kindertagesein­richtungen findet um 11 Uhr statt. Um 11.30 Uhr starten die Bambini-Läufe der Grundschulen.

Auf der Sälzerwiese wird außerdem ein breites Familien- und Kinderangebot geschaffen. Neben einem Kinderfrühstück und Pasta Buffet gibt es eine Hüpfburg, ein Luftballonwettbewerb und ein attraktives Liveprogramm auf der Bühne. Bei gu­tem Wetter erfolgt die Aushändigung der Medaillen und Präsente draußen im Start / Zielbereich.

Parallel findet am Marathonwochenende auch die Sport- & Gesundheitsmesse `Salzkotten Vital` in der Sälzerhalle statt. Die Messe öffnet Samstag, 04. Juni von 15-19 Uhr und Sonntag, 05. Juni von 9-15 Uhr ihre Pforten.

Mehr Informationen zum Klingenthal Sport Mara­thon finden Sie unter: www.salzkotten-marathon.de  bei Facebook und bei Instagram unter #salzkottenmarathon.

Sascha Wiczynski
Organisationsleitung

Klingenthal Sport Mara­thon Salzkotten

author: GRR

Comment
0

Leave a reply