Für eine grosse Überraschung sorgte zum Auftakt Joceline Wind, die sich sensationell für den 1500-m-Final qualifizierte. Angelica Moser sprang souverän in den Stab-Final, Jason Joseph und Ditaji Kambundji stiessen auf überzeugende Weise in die Halbfinals über 60 m Hürden vor.
Die 1500-m-Läuferin Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics) war die erste Schweizerin, die an dieser EM im Einsatz stand und sorgte sogleich für einen bemerkenswerten Exploit. Die Bernjurassierin, die ihren Bestwert in diesem Winter auf 4:09,62 Minuten verbessert hatte, hielt sich in ihrem Vorlauf stets in den vordersten Positionen auf und blieb cool, als es gegen Ende des Laufs ein paar Rempeleien gab. In 4:14,51 Minuten wurde sie Dritte – und genau drei Athletinnen pro Serie qualifizierten sich für den Final vom Samstag um 21 Uhr. Bei ihrer dritten Teilnahme an einem internationalen Hallen-Grossanlass nach der Hallen-EM 2023 und der Hallen-WM 2024 in Glasgow (GBR) steht Wind nun erstmals im Final.
Angelica Moser mit zwei Sprüngen im Final
Einen tadellosen Wettkampf zeigte die Stabhochspringerin Angelica Moser (LC Zürich). Die Freiluft-Europameisterin übersprang 4,45 m und 4,55 m im ersten Versuch. Das genügte, um sich ein Ticket für den Final vom Samstag (ab 19.35 Uhr) zu sichern. Die Hallen-Europameisterin von 2021 tritt dort mit einer Saisonbestleistung von 4,76 m an. Keine ihrer Gegnerinnen ist in dieser Saison höher gesprungen.
Ditaji Kambundji und Jason Joseph sicher in den Halbfinals
Daumen hoch heisst es auch für die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji (STB). Die Bronzegewinnerin von 2023 setzte sich in ihrem Heat in 7,92 Sekunden durch und steigt am Freitag um 13.45 Uhr in den Halbfinals wieder in die Startblöcke. Selina von Jackowski (LC Zürich) blieb in 8,22 Sekunden als Achte ihres Vorlaufs hängen.
Jason Joseph (LC Therwil) brachte seinen ersten Einsatz in Apeldoorn plangemäss über die Bühne. In 7,56 Sekunden stiess der Titelverteidiger über 60 m Hürden als Zweiter seiner Serie in die Halbfinals vom Freitag (14.05 Uhr) vor und erfüllte die Pflicht. Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) lief es hingegen nicht nach Wunsch. Er wurde in seinem Vorlauf in 7,86 Sekunden Achter.
Live im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen (SRF, RTS und RSI) berichtet im TV und/oder online täglich live von der Hallen-EM und macht zahlreiche Interviews mit den Schweizer Athletinnen und Athleten. Swiss Athletics berichtet sowohl in den sozialen Medien (Instagram und Facebook) als auch auf der Verbands-Website ausführlich über die Hallen-EM. Athletix.ch, der Foto-Partner von Swiss Athletics, publiziert auf der Website www.athletix.ch jeden Tag aktuelle Bilder des Schweizer Teams.
Apeldoorn (NED). Hallen-EM (1. Tag, Abend-Session). Männer. 60 m Hürden. Vorläufe. 1. Serie: 8. Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) 7,86. 3. Serie: 2. Jason Joseph (LC Therwil) 7,56. Joseph in den Halbfinals, Jaquet ausgeschieden. – Frauen. 1500 m. Vorläufe. 3. Serie: 3. Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics) 4:14,51. Wind im Final. – 60 m Hürden. Vorläufe. 2. Serie: 1. Ditaji Kambundji (STB) 7,92. 3. Serie: 8. Selina von Jackowski (Old Boys Basel) 8,22. Kambundji in den Halbfinals, von Jackowski ausgeschieden. – Stab. Qualifikation: 1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,55. Moser im Final.
Link zu Zeitplan und Resultaten
Link zur Übersicht der Schweizer Einsätze
Link zu den Bildergalerien von athletix.ch
Quelle: Swiss Athletics