Blog
30
03
2025

Kurt Ring - Foto: Wilfried Raatz

Das Netz ist kein Trainerersatz – LG Telis Finanz Regensburg – Kurt Ring

By GRR 0

Kompetenz kann man sich nicht anlesen, man erarbeitet sie sich durch jahrelange erfolgreiche Arbeit

Regensburg, 28. März 2025 (Kurt Ring) – Inzwischen ist Lothar Matthäus, der ehemalige Weltfußballer und Weltmeister von 1990 als Experte seiner Sportart und als Mensch hochgeschätzt. Die allerletzten Restzweifel an seiner Person zermalmte der einstige Weltstar ausgerechnet mit einem Rücktritt.

Als er im vorigen Sommer nach zwei Jahren als D-Jugendtrainer des TSC Grünwald hinwarf, weil mutmaßliche Helikopter-Eltern und Hobby-Bundestrainer nicht mal dort im Nachwuchsbereich vor ihm als ausgewiesenen Fachmann mit Besserwisserei haltmachen wollten. „Sollen sie es selbst besser machen“, ließ Matthäus vernünftigerweise wissen.

Mit solchen Problemen haben sich auch LA-Coaches immer mehr auseinander zu setzen. Ihr Korrekturkollektiv ist aber weniger die Tribüne als vielmehr das Netz, weil jedermann, ob Helikopter-Elternteil oder Nachwuchsathlet/In ohne jegliches Grundwissen der elementaren Trainingslehre nachlesen kann, wie Weltklasse entstehen soll und alles unreflektiert kunterbunt durcheinander gewirbelt wird. So wird den jede neue Saison ein neues Leitthema groß gemacht.

Von Carboloading, über vO2max Tempoläufen bis hin zur Doppelschwelle wurde hier alles innerhalb kürzester Zeit zum Allheilmittel hochstilisiert.

Jede/r Coach, der zunächst das Geschriebene genau auf Nutzen und Schaden analysiert und nicht gleich voll und ganz auf die neue Seligsprechung des Trainings aufspringt, wird blitzschnell und gnadenlos als Unwissender abgestraft, ganz gleich ob er schon viele Athleten/Innen zur internationalen Klasse geführt hat, selbst von jenen Do-it-your-self-Coaches, die mit angeblicher Doppelschwelle ihre Bestzeit von vielleicht 33 auf 32 Minuten über die 10km gesteigert haben.

Man vergisst dabei vollends, dass diese angeblich „Gestrigen“ sich oft schon mehrere Jahrzehnte ehrenamtlich, aber oft höchst erfolgreich bei jedem Wetter oft sogar täglich an die Bahn gestellt haben, um ihre Schützlinge auf dem steilen Weg der Erfolgsleiter Sprosse für Sprosse nach oben zu schieben. Dies alten Hasen sind es nämlich, die über viele Jahre der praktischen Erfahrung gelernt haben, nicht nur einen Teilaspekt zu sehen, sondern eben das Ganze eines Athletenprofils zu ergründen.

Vielleicht ist es mal wieder an der Zeit, jenen Kompetenzträgern, das nötige Vertrauen entgegenzubringen, das sie für ihre Arbeit brauchen. Denn nicht jede Karriere führt stufenlos linear nach oben und jede Entwicklung hat schon aus Altergründen oder auch fehlender genetischer Anlagen irgendwann mal natürliche Grenzen.

Dies zu erkennen macht auch einen ehedem großen Athleten erst zu einer Persönlichkeit.

Kurt Ring

Quelle: LG Telis Finanz Regensburg

author: GRR