Blog
06
02
2018

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport erschienen ©DOSB

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport erschienen 1/2018 – Trainingslehre

By GRR 0

Die erste Ausgabe des 48. Jahrgangs der DOSB-Zeitschrift Leistungssport ist erschienen. Im Brennpunkt steht ein nicht nur für den Sport immer wichtiger werdendes Thema:

Die digitale Bildung.

Digitale Bildung im Sport Wo stehen wir? lautet der Titel des Beitrags von Wiebke Fabinski/Frank Vohle/Helmut Nickel. Dieser resultiert aus einen früheren Beitrag von Frank Vohle, den die Redaktion als Aufruf bzw. Initialzündung für eine breiter angelegte Debatte über diese immer wichtiger werdende Schlüsselqualifikation für Trainerinnen und Trainer verstanden hatte.

„Digitale Bildungsinnovatoren" verschiedenster Einsatzbereiche des (Leistungs-)Sports wurden um Erfahrungsberichte gebeten, die sich an folgenden Leitfragen orientieren sollten: Welches Bildungsproblem wollen Sie mit der Digitalisierung lösen? Wie sieht die didaktische und technische Lösung konkret aus? Wie bewerten Sie den Nutzen im Verhältnis zum Aufwand?

Die wertvollen Rückmeldungen aus der Praxis werden in dem Beitrag widergespiegelt. Den Eckpunkten der Gesamtstrategie für das digitale Bildungs- und Wissensmanagement durch den DOSB (Wiebke Fabinski) folgen Erfahrungsberichte mit sportartspezifischer und sportarten-übergreifender Ausrichtung.

Abschließend geben Wiebke Fabinski und Frank Vohle einen Ausblick auf künftige Entwicklungen in den Sportorganisationen. Die weiteren Beiträge behandeln folgende Themen. Robert Schreiner/Jörg Daniel u. a. untersuchen Ausbildungs-qualität und Fortbildungsbedarf von DFB-Stützpunkttrainern und präsentieren

Ergebnisse einer Onlinebefragung von Stützpunkttrainern des DFB-Talentförderprogramms zu wissensbezogenen Anforderungen. Ihre Studie setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern sich die befragten Trainer mit Blick auf die wissensbezogenen Anforderungen ihrer Tätigkeit adäquat ausgebildet fühlen und inwieweit sie bezüglich dieser einen Fortbildungsbedarf sehen. Die Ergebnisse bieten die Grundlage für konkrete Schlussfolgerungen hinsichtlich der Aus- und Fortbildung der Trainer.

Christian Witusch berichtet unter dem Slogan Starke Trainer/innen – starker Sport von der Bundestrainer-Konferenz 2017 in Potsdam. Im gemeinsamen Konzept von BMI, DOSB und Sportministerkonferenz heißt es: „Um die Rahmenbedingungen für die Athleten optimal zu gestalten, ist die Situation der Trainer besonders in den Blick zu nehmen und deutlich zu verbessern". Explizit dieser Vorgabe widmete sich diese Konferenz. Das Selbstverständnis der Trainer wurde genauso in den Blick genommen wie die Erwartungen gegenüber Sportdirektoren und OSP-Leitern.

Diskutiert wurden aktuelle Unterstützungsmaßnahmen des DOSB, von der Entwicklung des Berufsbildes bis zum Pilot-Projekt „DOSB-Trainer im Nachwuchsleistungssport".

Wo liegt die Ursache für Muskelkrämpfe? Flüssigkeit und Elektrolyte oder Nervensystem?

Dieser Frage gehen Jan-Frieder Harmsen/Anna Sistig u.a. nach. Muskelkrämpfe, die bei körperlicher Aktivität entstehen, werden „exercise-associated muscle cramps" (EAMC) genannt. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind die zugrunde liegenden Mechanismen weitestgehend unbekannt.

Im vorliegenden Beitrag werden bisherige Theorien sowie der aktuelle Forschungsstand zur Entstehung von EAMC zusammengefasst und kritisch beleuchtet. Darüber hinaus werden mögliche Behandlungs- und Vorbeugungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert.

Kornelius Kraus widmet sich der Verletzungsprävention der Hamstring-Muskulatur im Leistungstraining. Statistiken zufolge steigt die Verletzungshäufigkeit der hinteren Oberschenkelmuskula-tur in vielen Sportarten. Um spezielle Präventionsprogramme für die ischiocrurale Muskulatur zu planen und zu steuern, verfolgt dieser Beitrag drei Ziele: Zunächst werden die Anatomie und der Verletzungsmechanismus beschrieben, bevor diagnostische Verfahren und präventive Maß-nahmen diskutiert werden, um schließlich Hinweise für präventive Trainingsprogramme zu geben.

Auf die Optimierung der Saisonvorbereitung im Handball – Entwicklung eines Testsystems zielt der Beitrag von Daniel van den Boom/Jörn Uhrmeister/Florian Hanakam ab. Zur Trainings-steuerung im Handball sollte im Zuge einer Saisonvorbereitung eine Leistungsdiagnostik genutzt werden.

Zur Erstellung eines Testsystems wurden sowohl eine Literaturarbeit als auch Experten-interviews durchgeführt. Das erstellte Testsystem soll ein Vorschlag für Trainer aus unterschiedlichen Ligen sein, um eine umfangreiche und detaillierte Leistungsdiagnostik durchführen zu können, die nah an dem handballspezifischen Anforderungskatalog angelehnt ist.

Antizipation von Fußballtorhütern – Konzeption und Evaluation einer kognitiven Leistungs-diagnostik ist das Thema des Beitrags von Florian Schultz/Jörg Daniel/Oliver Höner. Aufbauend auf Erkenntnissen bisheriger sportpsychologischer Studien wurde eine kognitive Leistungs-diagnostik bzgl. der Antizipation von Fußballtorhütern konzipiert, in der der klassischerweise gewählte Fokus auf Elfmetersituationen durch die Verwendung komplexerer Spielsituationen aufgebrochen wurde.

Ergänzend zu diesen Originalbeiträgen werden in der Rubrik Trainers Digest wie gewohnt trainingswissenschaftliche und sportrechtliche Themen aufgegriffen.                      

DOSB-Presse: Helmut Nickel

author: GRR

Comment
0

Leave a reply