Blog
04
06
2023

Erster Start in Kosice 1924 - Foto: Kosice Peace Marathon

Ein Blick zurück in die Vergangenheit – 100 Jahre Friedensmarathon in Košice – der älteste Marathon Europas – immer noch aktiv!

By GRR 0

Im Sommer 1924 besuchte Vojtech Braun Bukovský, Sportbegeisterter, Organisator und Journalist aus Košice in einer Person, die Olympischen Spiele in Paris.

Die Begeisterung, mit der er nach Hause zurückkehrte, nutzte er, um einen Marathonlauf zu organisieren, denn das war die Veranstaltung, die ihn in Paris am meisten begeistert hatte.

  Christa Vahlensieck aus Deutschland gewinnt in Kosice mehrfach – Foto: Kosice Peace Marathon

Nur wenige Wochen später, am 28. Oktober, dem 6. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei, gingen acht Männer unterhalb der Burgruine Turňa an den Start und machten sich auf den Weg nach Košice, in ein damals noch ungeahntes Abenteuer. Der Sieger des Tages, der einheimische Läufer Karol Halla, versuchte seinen Titel insgesamt neun weitere Male zu verteidigen, aber die wachsende Qualität der Konkurrenz war gegen ihn.

Die zweite Auflage war bereits international besetzt und die Siegerlorbeeren der dritten Auflage wurden von Paul Hempel vom SC Charlottenburg (SCC Berlin) nach Deutschland getragen. Der Club existiert bis heute als Veranstalter des BERLIN-MARATHON.

Paul Hempel  – Nr. 10 (2.v.r.) vom SCC Berlin  – Foto: Kosice Peace Marathon

Der Marathon wurde in der Ostslowakei heimisch und fand bald auch in der übrigen Welt Anklang. Im Jahr 1931 schockierte der 20-jährige argentinische Neuling Juan Carlos Zabala alle mit seinem Streckenrekord von 2:33:19. Viele zweifelnde Stimmen wurden laut, doch ein Jahr später wurden sie alle durch Zabalas Sieg bei den Olympischen Spielen in Los Angeles zum Schweigen gebracht. Die in Košice erzielten Leistungen waren immer glaubwürdig, da die Strecke seit 1924 regelmäßig neu vermessen wird, um sie an die heute übliche Distanz von 42,195 km anzupassen. Das war anderswo nicht immer der Fall – noch 1956 wurde der Boston-Marathon über eine Strecke von nur 40,6 km gelaufen.

Selbst die Wirren des Zweiten Weltkriegs konnten den Marathon nicht aufhalten, und seine Kontinuität wurde gewahrt. Der frühe Schneefall im Jahr 1946 war vielleicht eine Vorahnung, dass die Ära der Nordländer begann. In den folgenden zehn Jahren gewannen Läufer aus Norwegen, Schweden und Finnland insgesamt acht Mal, wobei der Schwede Thomas Nilsson 1956 mit 2:22:06 einen neuen Streckenrekord aufstellte.

In dieser Zeit genoss der Košice-Marathon in Skandinavien ein hohes Ansehen. „Boston möge uns verzeihen, aber die größten Marathonwettbewerbe der Welt werden in Košice ausgetragen“, schrieb die Tageszeitung Göteborg Posten. Der Leiter der schwedischen Mannschaft erklärte das Rennen zur inoffiziellen Europameisterschaft.

Im Jahr 1959 wurde der Streckenrekord durch den Russen Sergej Popow dramatisch verbessert, der 2:17:45 lief und am Ende des Jahres die Marathon-Weltrangliste anführte. Auch in Bezug auf die Teilnehmerzahl war Košice die Nummer eins in der Welt. Es mag im Vergleich zu den heutigen Marathon-Massenstarts lächerlich erscheinen, aber 1946 und 1947 gab es in Košice mehr Finisher als bei jedem anderen Rennen in der Welt, nämlich 74 in beiden Jahren. Im Jahr 1951 waren es 69 Finisher, aber auch das war mehr als bei jedem anderen Marathon in diesem Jahr.

 Die Läufer Statue von Arpad Racko in Kosice – Foto: Horst Milde

1960 erhielt Košice sein eigenes künstlerisches Symbol, eine 3,5 Meter hohe Bronzestatue eines Marathonläufers mit den Namen der Sieger auf dem Sockel darunter. Ein Jahr später wurde dort der Name eines der größten Marathonläufer aller Zeiten angebracht: Abebe Bikila, Olympiasieger in Rom und später auch in Tokio. Die Einwohnerzahl der Stadt betrug damals nicht mehr als 80 000, aber fast 30 000 Menschen drängten sich im Stadion, um den Zieleinlauf zu sehen, und mehrere Tausend weitere säumten die Strecke.

Abebe Bikila, Olympia Champion in Rom 1960 und später  in Tokio – Photo: Kosice Peace Marathon

Die nächsten Marathons waren mit anderen großen Namen besetzt: 1963 siegte der Weltrekordhalter Leonard Edelen aus den USA, und am Start standen brillante Läufer aus Großbritannien und dem Commonwealth, wie Bill Adcocks, John Farrington, Derek Clayton und Ron Hill.

Im Jahr 1980 wurde der Košice-Marathon nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen geöffnet. Bei den Frauen dominierte viele Jahre lang die Deutsche Christa Vahlensieck. Sie stellte 1977 in Berlin den Weltrekord von 2:34:48 auf und siegte in Košice zwischen 1981 und 1988 fünfmal. Ihr Landsmann, der zweifache Olympiasieger Waldemar Cierpinski, versuchte immer wieder, in Košice zu gewinnen, aber keiner seiner fünf Starts brachte ihm diese Ehre. Er lief 1974 seinen ersten Marathon in Košice und beendete dort 1985 seine Karriere.

Das Jahr 1989 brachte große Veränderungen. Weniger als zwei Monate vor der „Samtenen Revolution“ sah es so aus, als ob der Marathon selbst die gesellschaftlichen Veränderungen vorwegnehmen würde. Die traditionelle Strecke nach Seňa und zurück, die seit 1926 gelaufen worden war, wurde durch einen Stadtrundkurs ersetzt. Dies erregte 1997 die Aufmerksamkeit der ganzen Welt, als die IAAF-Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Košice stattfanden. Es wurden Rekorde gebrochen, und drei Männer liefen unter einer Stunde. Die Titel wurden von Shem Kororia und Tegla Loroupe gewonnen.

Nur zwei Jahre später war Košice Gastgeber des 12. AIMS-Weltkongresses und bekam die Gelegenheit, seine reiche Marathongeschichte und seine organisatorischen Fähigkeiten erneut zu präsentieren. Zu dieser Zeit wurde Košice als der Ort anerkannt, der kontinuierlich den ältesten Marathon in Europa organisiert. Der einzige Lauf in der Welt, der eine längere Tradition hat, ist Boston. Diese beiden Marathons haben zwei Sieger gemeinsam: den Schweden Karl Leanderson (Boston 1949, Košice 1948 und 1950) und den Belgier Aurel Vandenriessche (Boston 1963 und 1964, Košice 1965).

Heute ist der Košice-Marathon ein buntes Fest des Sports und des Vergnügens, das rund 10 000 Teilnehmer aus aller Welt anzieht. Wer durch das weitläufige historische Zentrum dieser Stadt läuft, die als erste in Europa 1369 von König Ludwig dem Großen ein eigenes Wappen erhielt, wird sicherlich die gotische St. Elisabeth-Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert und zahlreiche andere architektonische Schmuckstücke bewundern. Diesem Erbe und dem Programm zur kreativen Umgestaltung ist es zu verdanken, dass Košice im Jahr 2013 den Titel Kulturhauptstadt Europas erhielt.

Start in Kosice – Foto: Kosice Peace Marathon

Die Attraktivität dieses Marathons liegt nicht nur in der Tradition und dem alten Charme der Stadt, sondern auch in der flachen und schnellen Strecke, die seit den IAAF-Halbmarathon-Weltmeisterschaften im Jahr 1997 im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Davon zeugen die vielen persönlichen Bestzeiten, die die Hobbyläufer in Košice jedes Jahr verbessern, sowie die Streckenrekorde, die das allmählich steigende Niveau der Veranstaltung widerspiegeln.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Friedensmarathon von Košice auch die schwierigsten Hindernisse überwinden kann. Es ist ihm gelungen, seine Kontinuität auch in den Pandemiejahren 2020 und 2021 zu bewahren. Und mitten in dieser schwierigen Zeit kam noch eine weitere große Auszeichnung hinzu – in Form einer Plakette für das Weltkulturerbe der Leichtathletik. Weitere einzigartige Meilensteine stehen bevor: die 100. Auflage im Jahr 2023 und das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Košice Peace Marathon im Jahr 1924.

Fragt man die Läuferinnen und Läufer, was für sie das Besondere am Košice-Marathon ist, so stimmen die Antworten oft überein. Die ungewöhnliche Atmosphäre, mit Straßen voller Läufer und Zuschauer, die positive Energie, mit der sich alle gegenseitig aufladen. Das ist ein Bild, das die fast 100-jährige Existenz des Marathonphänomens in dieser Stadt widerspiegelt.

Die Menschen verstehen diesen Marathon, leben mit ihm und sind zu Recht stolz auf ihn.

Horst Milde nach Informationen aus AIMS Distance-Running  Edition 2/2023 

https://www.kosicemarathon.com/

author: GRR