Blog
31
12
2011

Einen Start-Ziel-Sieg holte sich Fate Tola (SC Gelnhausen) bei ihrer Premiere beim 31. Bietigheimer Silvesterlauf 2011. Gleich von Beginn an konnte sich die 24-jährige von ihrer Konkurrenz absetzen. ©Helmut Winter

Premierensieger beim 31.Bietigheimer Silvesterlauf 2011 · Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg) entthront Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München)

By GRR 0

Letztes Jahr Schnee – dieses Jahr Regen. Unter neuer Regie von Gerhard Müller (seit 2011 neuer Organisationschef des Bietigheimer Silvesterlaufs) ging die 31. Auflage des Bietigheimer Silvesterlaufs bei Regen, grauem Himmel und leichten Plusgraden über die Bühne. Wegen des schlechten Wetters blieben manche Läufer wohl zu Hause. Von 3537 Meldungen erreichten 3110 Finisher das Ziel.

Gleich zwei Premierensieger gab es dieses Mal. Zum einen Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg), der den dreimaligen Silvesterlaufsieger Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München) entthronte und den nur wenige als Sieger auf der Rechnung hatten und zum anderen Fate Tola, die Ehefrau von Topläufer Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen), die ihr Debüt in Bietigheim feierte.

Als absoluter Silvesterknaller entwickelte sich das Rennen bei feuchten Wegen und Straßen und vor dicht gedrängter Zuschauerkulisse unter dem Viadukt, durch die Enzauen und die historische Altstadt von Bietigheim. Gleich von Beginn an setzte sich eine größere Gruppe um Topfavorit Hallmann an die Spitze. Doch schon in der ersten Runde setzte sich eine Vierergruppe um Flügel, Glatting, Roba-Kinkal und Martel vom Verfolgerfeld um Weiß-Latzko, Hallmann, Göhler, Bleistein, Beckmann vom Feld ab. Geplagt von Seitenstichen musste Roba-Kinkal bei Kilometer 7 jedoch aussteigen. Flügel zog weiterhin das Tempo an und setzte sich an die Spitze.

Mit 100 m Vorsprung lief der Cross-EM-Teilnehmer von Velenje (Slowenien) und Deutsche Vizemeister über 10.000 m ins Ziel und entthronte Top-Favorit Hallmann, der auf einen enttäuschenden 7. Rang lief. Für den Regensburger Julian Flügel, der bei seiner Premiere beim 31. Bietigheimer Silvesterlauf 2011 in 33:31 min siegte, war dies auch sein erster Sieg bei einem größeren bedeutsamen Straßenlauf in seiner läuferischen Karriere. Für Christian Glatting blieb die Uhr bei 33:40 min stehen und wieder einmal wie im Vorjahr hieß es für ihn – „nur" Rang 2.

Ein schönes Vor-Geburtstagsgeschenk erlief sich Zelalem Martel von der heimischen LG Neckar-Enz der an Neujahr seinen 26. Geburtstag feiern darf. Mit 33:44 landete er auf Platz 3. Zum letzten Mal für die LG Neckar-Enz am Start war Markus Weiß-Latzo, der Ende September überraschend beim Berlin-Marathon als bester Deutscher ins Ziel kam und eine zeitlang sogar die Deutsche Bestenliste im Marathon anführte. In 33:45 min erreichte er als Vierter das Ziel.

Gleiche Platzierung wie im Vorjahr erzielten die jungen Tübinger Clemens Bleistein und Timo Göhler (beide LAV Asics Tübingen). Bleistein mit 33:52 wieder auf Rang 5, dahinter Göhler auf Rang 6 mit gelaufenen 33:56 min. Für beide eher enttäuschend die Platzierung für den dreimaligen Silvesterlaufsieger von 2007, 2009 und 2010 dem Münchener Sebastian Hallmann, der beim 31. Bietigheimer Silvesterlauf 2011 für das Team Therapie Siegele an den Start ging und mit gelaufenen 34:02 min Siebter wurde und sicherlich nicht ganz zufrieden war.

Das gleiche gilt für Martin Beckmann. Eine bessere Platzierung hatte er sich bei seiner dritten Teilnahme ausgerechnet. Ebenfalls für das Team Therapie Siegele startend errang er in 34:40 min den 8. Platz. Michael Wilms (LG Stadtwerke München) wurde in 35:51 Neunter. Zehnter wurde Lorenz Baum (LAV ASICS Tübingen) in 35:54 min.

Einen Start-Ziel-Sieg holte sich Fate Tola (SC Gelnhausen) bei ihrer Premiere beim 31. Bietigheimer Silvesterlauf 2011. Gleich von Beginn an konnte sich die 24-jährige von ihrer Konkurrenz absetzen. Im Kampf um Platz 2 setzte sich Simret Restle-Apel mit gelaufenen 38:06 min vor Susanne Hahn (SV Schlau com Saar 05), die 38:21 min benötigte, durch. Ebenfalls ihr Debüt liefen Friederike Kallenberg – LAC Pliezhausen (ab 01.12.12 LV Pliezhausen). In 39:57 platzierte sie sich auf Rang 4 und Julia Weniger (TG Viktoria Augsburg), die mit 40:08 auf Rang 5 lief. Sechste wurde Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg/Heusen) in 40:16 min.
Die Teamwertung gewann das Team Therapie Siegele vor der Mannschaft der LG Neckar-Enz und dem Team von Laktat-Knaller.

Die Landkreissieger heißen in diesem Jahr Elke Brenner (LG Neckar-Enz, die amtierende Deutsche Meisterin in der W 50-Klasse im Marathon und Zelalem Martel, der auch die Stadtmeisterwertung von Bietigheim gewann. Stadtmeisterin wurde Stephanie Feger (LG Neckar-Enz). Auch in diesem Jahr erhielt die Mannschaft der Firma Dürr, die die meisten Finisher ins Ziel brachte, ein „Spanferkel" als Glücksbringer für das Jahr 2012.

Mit beachtlichen 48:40 min lief Bietigheims Bürgermeister Joachim Kölz, der für das SWBBTeam zum dritten Mal am Start war ins Ziel. Auch gefinisht hat der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Reusch-Frey.

Rund 15.000 Zuschauer (rund 5.000 weniger als im Vorjahr) an der Strecke rundum und durch die historische Altstadt von Bietigheim sorgten mit Rätschen, Musik, Trommeln und lautstarken und frenetischen Anfeuerungen wieder für eine tolle Stimmung, guten Sport und ein wirkliches Happening, so dass der 31. Bietigheimer Silvesterlauf 2011 HAPPY RUNNING pur ins Jahr 2012 für Läufer und Zuschauer war.

 
Sabine Heubach
 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply